Automatisierung im Rechenzentrum: orcharhino 6.3 mit Upgrade zu Enterprise Linux 8

orcharhino vereinfacht die Automatisierung von Rechenzentren. User können mit dem Tool physische und virtuelle Systeme ausrollen und deren Lebenszyklus bestimmen – von der Erstellung über das Einspielen von Updates und der Pflege des Systems bis hin zur Stilllegung. Angebundene Systeme können mit Hilfe von Konfigurationsmanagementlösungen wie Ansible, Puppet und Salt konfiguriert werden, um eine sichere und rasche Skalierung von Infrastruktur zu ermöglichen. 

ATIX stellt heute orcharhino in Version 6.3 vor. Das Release enthält zahlreiche neue Funktionen und Stabilitätsverbesserungen.

orcharhino bietet jetzt mit dem „In-Place Upgrade“ die Möglichkeit, bestehende Installationen von orcharhino Server und orcharhino Proxy von Enterprise Linux 7 ganz einfach auf Enterprise Linux 8 zu aktualisieren.

orcharhino 6.3 bietet folgende Upgradepfade an: User können CentOS 7 zu AlmaLinux 8 migrieren, sowie Oracle Linux 7 auf Oracle Linux 8 und Red Hat Enterprise Linux 7 auf Red Hat Enterprise Linux 8 aktualisieren. 

Für dieses Upgrade benötigen User einen neuen orcharhino Subscription Key, den sie per Mail an sales@orcharhino.com anfordern können.

orcharhino dient der Automatisierung von On-Premises- und Cloud-basierten IT-. Damit lassen sich automatisiert Systeme provisionieren, konfigurieren und kontinuierlich mit Software inklusive Sicherheitsupdates versorgen. orcharhino unterstützt AlmaLinux, Amazon Linux, CentOS, Debian, Oracle Linux, Red Hat Enterprise Linux, Rocky Linux, SUSE Linux Enterprise Server und Ubuntu.

Die ATIX AG sitzt in Garching bei Mu?nchen und betreut seit u?ber 20 Jahren mit ihren Kernbereichen Consulting, Engineering und Support Kunden in ganz Europa bei der Automatisierung, Verwaltung und Vereinfachung komplexer IT-Landschaften auf Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.atix.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen