„Der AURIX TC3x ist in der Automotive-Branche weit verbreitet und bekannt für seine Zuverlässigkeit, skalierbare Leistung und einen umfangreichen Kundenstamm“, sagt Thomas Schneid, Senior Director Software, Partnership & Ecosystem Management von Infineon. „Gemeinsam mit Apex.AI beschleunigen wir nun die Software-Entwicklung und Implementierung von Mikrocontrollern, um softwaredefinierte Fahrzeuge zu ermöglichen. Neue Anwendungen im Auto erfordern neue Software (SW)-Ökosystemkomponenten, die unsere bestehenden SW-Umgebungen ergänzen und verbessern.“
„Die Mobilitätsbranche befindet sich im Umbruch von hardwaregesteuerten Produkten hin zu softwaredefinierten Fahrzeugen. Die Verbindung der AURIX TC3x-Mikrocontroller-Familie von Infineon, der führenden Embedded-Sicherheitssteuerung für Fahrzeuge, mit Apex.Grace™ wird die Entwicklungszeiten erheblich verkürzen und die Einrichtungskosten senken“, sagt Dr. Jan Becker, Mitbegründer und CEO von Apex.AI.
Der AURIX TC3x von Infineon ist einer der weltweit wichtigsten Embedded-Safety-Controller, der die ASIL-D-Zertifizierung nach der Norm ISO 26262 2018 erhalten hat; ASIL D ist die höchste Stufe der funktionalen Sicherheit im Automobil. Führende Computerplattformen für automatisiertes Fahren verlassen sich auf den Mikrocontroller als Sicherheits-Hostcontroller, da er die für das automatisierte Fahren erforderliche Sicherheit und Leistung bietet. Apex.Grace, bislang bekannt als Apex.OS, ist das erste vollständige SDK für Software-definierte Fahrzeuge (SDV), das nach ISO 262626 ASIL D, der höchsten Stufe der funktionalen Sicherheit im Automotive-Bereich, zertifiziert ist.
Apex.Grace ist die erste Wahl für die effiziente Entwicklung von Anwendungssoftware für softwaredefinierte Fahrzeuge. Apex.Ida, ehemals bekannt als Apex.Middleware, bietet eine vollständige und integrierte Lösung für die Kommunikation innerhalb und zwischen elektronischen Steuergeräten (ECU) und die Kommunikation mit der Cloud. Die beiden Unternehmen zeigen, dass die Entwicklung und Integration von eingebetteten sicherheitskritischen Automotive-Anwendungen erheblich beschleunigt werden können.
Apex.Grace basiert auf dem Open-Source-Roboterbetriebssystem (ROS). ROS ist zwar de facto der Industriestandard für die Entwicklung von Prototypen für Robotik- und Mobilitätsanwendungen, erfüllt jedoch nicht die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen für Automotive-Systeme und andere sicherheitskritische Anwendungen – eine Hürde für Hersteller. Mit Apex.Grace lässt sich diese Hürde nehmen, denn das SDK ermöglicht den schnellen und effizienten Übergang von ROS-basierten Prototypen zu serienreifen Fahrzeugen und ist vom TÜV Nord nach ASIL D zertifiziert.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen