17. Mai 2023 – Das deutsche Unternehmen Green Streams (www.greenstreams.com) hat eine moderne Ende-zu-Ende-Plattform entwickelt, die Internet-Service-Providern (ISP) und Pay-TV-Anbietern die schnelle Einführung von modernen TV- und Entertainment-Produkten erleichtert. Für die schnelle, zuverlässige und sichere Verteilung der Videoinhalte sorgt ein selbst betriebenes Content Delivery Network (CDN) auf Basis der Caching-Lösung von Varnish Software (www.varnish-software.com/de).
Für Internet Service Provider (ISPs) sind moderne TV- und Entertainment-Produkte entscheidend, um attraktive Bundles mit ihren Breitbandprodukten zu schaffen und so neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu halten.
Der Aufbau der dafür notwendigen technischen Plattformen ist allerdings komplex und aufwändig, weshalb Green Streams eine solche Plattform „as a Service“ bereitstellt. Mit ihr können die Inhalteanbieter leicht und ohne großes Risiko herausragende Streaming-basierte TV- und Entertainment-Produkte einführen. In dem zu 100 Prozent selbst entwickelten Kern der eigenen Plattform hat Green Streams für bestimmte Module branchenführende Lösungen Dritter integriert, unter anderem für Analytics, personalisierte Videoempfehlungen und Caching. Im Falle des Caching handelt es sich um Varnish Enterprise für Private CDN (www.varnish-software.com/de/solutions/cdn).
Die Wahl fiel auf Varnish, weil Green Streams eine Lösung brauchte, die nicht nur leistungsstark, sondern auch flexibel und einfach zu verwalten ist. Mit seinem zentralen Management und zahlreichen Modulen erfüllt Varnish Enterprise diese Anforderungen optimal. Die Module erlauben es dem Unternehmen auch, notwendige Funktionen wie Geoblocking oder URL-Signierung umzusetzen und sehr granular Regeln für die Verteilung der Inhalte zu definieren. Darüber hinaus sollte die Lösung on-premises einsatzfähig sein, damit insbesondere ISPs sie auf Systemen innerhalb ihrer eigenen Infrastruktur nutzen können. Da der Rollout von Varnish unkompliziert über einen Agent erfolgt, ist kein physischer Zugriff auf die Server notwendig, sodass sich das private CDN schnell in die Kundenumgebung ausdehnen lässt. Überhaupt skaliert Varnish mühelos und dynamisch und wird damit auch Green Streams in Zukunft eine einfache Erweiterung seiner CDN-Infrastruktur ermöglichen.
Varnish Enterprise überzeugt dabei mit hervorragender Performance. Green Streams benötigt nur etwa halb so viele Server wie ursprünglich kalkuliert, was die Kosten und den Verwaltungsaufwand massiv reduziert. Die Leistungskapazitäten werden so effizient genutzt, dass das Unternehmen mit gleicher Hardware mehr Nutzer bedienen kann – bei höchster Streaming-Qualität. Zudem verteilt Varnish die Inhalte so geschickt innerhalb des CDNs, dass die Cache-Hit-Rate sehr hoch ist und die Last auf den Ursprungsservern bei den Inhalteanbietern äußerst gering bleibt.
„Endkunden von TV- und Entertainment-Services haben weltweit extrem hohe Ansprüche an Stabilität und Qualität des Streamings. Sie erwarten ruckelfreie Streams mit höchster Auflösung, wie sie es von Netflix, Amazon und Co. kennen“, erklärt Gernot Jaeger, CEO und Mitgründer von Green Streams. „Varnish Enterprise ermöglicht im Zusammenspiel mit unserer eigenen Technologie-Plattform solche hochwertigen Nutzungserlebnisse und ist daher eine wichtige Ergänzung unserer Plattform.“
„Es ist beeindruckend, wie effizient Varnish Enterprise die Server-Ressourcen nutzt und mit wie wenig Systemen wir hohe Leistungsanforderungen bedienen können“, ergänzt Ivo Stock, CTO und Mitgründer von Green Streams. „Wir konnten die Performance bislang nicht ansatzweise ausreizen und unsere Plattform auch mit verschiedenen Lasttests nicht an ihr Leistungslimit bringen.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen