Das Fredenhagen in Offenbach bildete die Kulisse für verschiedene Vorträge und Diskussionsrunden, die in Erfolgsgeschichten und Anwendungsfällen den realen Wert von Daten verdeutlichen. In Breakout-Sessions konnten die Teilnehmer die folgenden Schwerpunkte vertiefen:
• Modern Architectures – Kreative Datenlösungen, die zu messbaren Ergebnissen führen
• Transformation – Geschäftsprozesse und ganze Branchen verändern sich mithilfe von Data Analytics und ML/KI-Innovationen
•Discovery Labs – „The Art Of The Possible“ mit Demonstrationen aktuellen Lösungen zum Datenmanagement
„Wir merken an dem großen Interesse, dass der persönliche Austausch in den letzten Jahren ein wenig zu kurz kam“, erklärt Benjamin Bohne, Group Vice President für die DACH-Region und Osteuropa von Cloudera. „Den Wert von Daten zu erkennen und diese für die Weiterentwicklung des Geschäfts zu nutzen, ist für Unternehmen heute entscheidend. Wir unterstützen unsere Kunden dabei mit der hybriden Datenplattform Cloudera Data Platform. Auf der Evolve konnten wir nun mit verschiedenen Erfolgsgeschichten zeigen, dass die digitale Transformation messbare Ergebnisse bringt.“
Michael Groß, Olympiasieger im Schwimmen und Honorarprofessor an der Goethe-Universität Frankfurt mit einem Schwerpunkt auf digitale Transformation, führte als Moderator durch das Programm. Neben Sprechern wie Benjamin Bohne und dem ehemaligen Gartner-Analysten Merv Adrian, gehörten auch Sprecher von Deutsche Telekom, Charité, Merck, NORD/LB, Helsana, SCOOP Software, Dell Technologies, Accenture, RedHat, Talend, SVA und Ultra Tendency zum Podium.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen