Wels, 17. 10.2023 Neue Partnerschaft zweier österreichischer Familienunternehmen seit Anfang Oktober: KLIPP Frisör, einer der führenden Friseurdienstleister in Österreich mit über 160 Salons, führt ab Oktober 2023 das innovative Fink System ZSW zur Aufzeichnung der Arbeitszeit ein. Dieser Schritt stellt sicher, dass die komplexen und individuellen Arbeitszeitregelungen im Dienstleistungssektor effizient und präzise erfasst werden und automatisch an die Lohnverrechnung übermittelt werden.Â
Die Herausforderungen im Dienstleistungssektor, insbesondere im Friseurwesen, sind vielfältig. Vertraglich vereinbarte Arbeitszeiten können Teilzeitarbeit, unterschiedliche Lohntarife und flexible Stundenpläne beinhalten. Besonders Karenzzeiten und Mitarbeiterwechsel sind eine Herausforderung in der Umsetzung einer zuverlässig und einfach funktionierenden Arbeitszeiterfassung.Â
Fink Zeitsysteme konnte das KLIPP-Team im Auswahlprozess davon überzeugen, dass das Unternehmen der Spezialist im Bereich Personalzeiterfassung ist. Auch, dass es in Zukunft fixe Ansprechpartner für eine rasche und unkomplizierte Hilfestellung und Problemlösung gibt, war für die Entscheidung wichtig.Â
Das Fink System ZSW wurde speziell an die Anforderungen von KLIPP angepasst und konnte im Testlauf bis Anfang Oktober erfolgreich überzeugen. Um dem komplexen System gerecht zu werden, können nun Regionalmanager die Sollzeiten der Mitarbeiter:innen flexibel anpassen, während tatsächliche An- bzw. Abwesenheiten auf Knopfdruck übersichtlich pro Filiale dargestellt werden.Â
Ab dem 1. Oktober 2023 können die Mitarbeiter:innen von KLIPP österreichweit die firmeneigenen Tablets auch benutzen, um ihre Arbeitszeiten im Fink System ZSW zu buchen. Diese innovative Lösung ermöglicht eine präzise Erfassung der Arbeitszeit und erleichtert die Lohnabrechnung erheblich.Â
Die kaufmännische Leiterin von KLIPP Frisör, Ingrid Riegler, MSc, meint dazu: „Die Einführung des Fink System ZSW ist ein wichtiger Schritt für KLIPP, um unsere Arbeitsprozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass die Arbeitszeiten unserer Mitarbeiter:innen genau erfasst werden. Dies ermöglicht uns eine effiziente Personalplanung und trägt dazu bei, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Uns als österreichischem Familienunternehmen ist es sehr wichtig, mit IT-Partnern zusammenzuarbeiten, zu denen wir unkompliziert persönlich Kontakt halten können und deren Programmierung auf unsere Herausforderungen flexibel abgestimmt sind.“Â
Harald Beutl, Geschäftsstellenleiter von Fink Zeitsysteme in Wels, freut sich darüber, dass der Arbeitszeiterfassungsprofi Fink diesen bedeutenden Neukunden gewinnen und im Auswahlverfahren durch technische Kompetenz überzeugen konnte: „Unser Team konnte vor Ort abklären, welche individuellen Anpassungen unseres Systems für die Anforderungen von KLIPP notwendig waren. Obwohl wir als KMU ein kleines Team an Entwicklern haben, konnten wir die Änderungen doch im gewünschten Zeitplan durchführen.“Â
Patrick Kaiser, Technikleiter bei Fink ergänzt: „Unsere Stärke liegt in einer langjährigen Vor-Ort-Betreuung der Kunden. Mit unserer Geschäftsstelle in Wels können wir das Headquarter von KLIPP schnell und persönlich betreuen und etwaige Fragestellungen unbürokratisch lösen.“Â
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen