Neues Release von Progress Flowmon ADS nutzt KI für kontextuelle Threat-Event-Analysen

Köln, 29. November 2023 – Progress, führender Anbieter für Anwendungsentwicklung und Infrastruktursoftware, hat Release 12.2 des Network-Anomaly-Detection-Systems Progress Flowmon ADS veröffentlicht. Die neue Version ermöglicht es, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Sicherheitsereignisse schnell zu erkennen, durch Kontext zu priorisieren und gezielt darauf zu reagieren.

Eine der größten Herausforderungen für IT-Sicherheitsverantwortliche ist die Flut von Security Events und Warnmeldungen. Um sie besser zu beherrschen, bietet ihnen Flowmon ADS 12.2 aussagekräftige Einblicke. IT-Security-Teams stehen ausgefeilte Threat Intelligence und Kontexte zur Verfügung, um böswilliges Verhalten, Angriffe auf geschäftskritische Anwendungen, Datenlecks und Indikatoren für Kompromittierungen zu erkennen.

Die kontextuelle Threat-Event-Analyse von Flowmon ADS 12.2 adressiert kritische Probleme, indem sie den Gesamtzustand des Netzwerks untersucht, Trends von Sicherheitsereignissen identifiziert und eine umfassende Gesamtsicht erzeugt. Neue Datensichten korrelieren detektierte Ereignisse im gesamten IT-Ökosystem – On-premises, Cloud und hybrid – und liefern kritische Informationen über die Geräte mit dem höchsten Threat Score, Geräte mit gestiegenem Threat Score, Veränderungen am Schweregrad detektierter Ereignisse und die wichtigsten erkannten Bedrohungen.

Zu den weiteren Neuerungen von Flowmon ADS 12.2 zählen:

– Visualisierung von IDS Events (Intrusion Detection System) und Updates am Analysis Browser. Signaturbasierte Events werden in einer vereinheitlichten Nutzeroberfläche zusammen mit verhaltensbasierten Events präsentiert, einschließlich Drill Downs, Ereignisbeweisen, Dashboards und Berichten.

– KI-unterstütze Analyse und Threat Score Summary. Die Analyseseite in Flowmon ADS enthält jetzt zusammenfassende Informationen mit verwertbaren Erkenntnissen, die nach Schweregraden priorisiert sind.

– Mapping von Anwendungen und Plattformen auf IP-Adressen. Die erweiterte Network Intelligence hilft Nutzern dabei, IP-Adressen auf SaaS-Anwendungen und -Plattformen zu mappen.

– Erkennung der Nutzung bestimmter Anwendungen. Diese neue Funktion vereinfacht die Erkennung von nicht zugelassenen SaaS-Anwendungen und potenziell gefährlichen Anwendungen wie beispielsweise nicht zugelassener VPN-Software.

„Damit IT-Verantwortliche die Bedrohungslandschaft besser verstehen und schnell handeln können, bieten ihnen die neuen Funktionen von Flowmon ADS 12.2 eine fokussierte Sicht auf die wichtigsten Erkenntnisse, priorisiert nach Schweregraden“, erklärt Thomas Schuller, Regional Director DACH bei Progress. „Sie können Bedrohungen durch automatisierte Unterstützung immer frühzeitig entdecken und dadurch ihre Organisationen besser schützen.“

Flowmon ADS 12.2 ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen: https://www.flowmon.com

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/progress abgerufen werden.