Dietzenbach, 21. März 2024 – Controlware informierte am 12. und 13. März 2024 als Kongresspartner auf der Messe „Digitaler Staat 2024“ im Vienna House Andel“s Berlin. Der Kongress, der seit rund 25 Jahren vom Fachmagazin Behörden Spiegel veranstaltet wird, zeigte innovative Lösungen und praxisnahe Konzepte rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung auf.
Der zweitägige Kongress „Digitaler Staat 2024“ stand in diesem Jahr unter dem Motto „Schneller, stärker, souveräner – gemeinsam“. Renommierte Redner aus Politik und Verwaltung – darunter etwa Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und CIO der Bundesregierung, und Adam Lebech, stellvertretender Generaldirektor bei der dänischen Agentur für digitale Verwaltung, – adressierten eine breite Themenpalette, die von der Register- und Prozessmodernisierung über die sichere Cloud-Nutzung und New & Modern Work bis hin zur Künstlichen Intelligenz reichte. Begleitende Foren und Workshops boten den Teilnehmern die Möglichkeit zum vertiefenden Austausch mit den anwesenden Experten.
Controlware präsentierte im Rahmen der Fachausstellung als Kongresspartner zeitgemäße Lösungen, die Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand bei der schnelleren und sicheren digitalen Transformation unterstützen.
„Der Fokus der Digitalisierung in der Verwaltung muss stärker auf der Vereinheitlichung der Prozesse liegen. Nur so lässt sich eine effiziente Zusammenarbeit und eine sichere Kommunikation zwischen den verschiedenen Behörden gewährleisten, um die sensiblen Daten der Bürgerinnen und Bürger zuverlässig zu schützen“, erklärt Sandra Saidowski, Business Development Manager Public bei Controlware. „Als IT-Dienstleiser und Managed Service Provider unterstützen wir Einrichtungen der öffentlichen Hand schon seit vielen Jahren dabei, die Weichen für ein Höchstmaß an Sicherheit zu stellen: Wir integrieren und betreiben souveräne Clouds, verschlüsseln sensible Inhalte und gewährleisten die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen. Der Kongress war die ideale Plattform, um sich mit Kunden und Partnern aus dem öffentlichen Bereich über aktuelle Lösungen auszutauschen – und wir freuen uns darauf, gemeinsam die IT-Herausforderungen der öffentlichen Verwaltungen anzugehen.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen