ELO will mehr Mädchen und junge Frauen für die IT begeistern

Stuttgart, 27.03.2024 – ELO Digital Office, führender Hersteller von Software
für Enterprise-Content-Management (ECM), nimmt am 25. April 2024 am
diesjährigen Girls‘ Day teil. Hiermit möchte das Stuttgarter Unternehmen
einen Beitrag leisten, mehr Mädchen und Frauen für MINT-Berufe zu
begeistern. ELO ist hierfür prädestiniert, da in der Zentrale des Unternehmens
der gesamte Herstellungs-, Vertriebs- und Vermarktungsprozess von IT-
Produkten dargestellt werden kann.
Trotz zahlreicher Bemühungen seitens Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist es
in den vergangenen Jahren nicht gelungen, die Zahl weiblicher
Auszubildender/Studierender in der IT signifikant zu erhöhen. So liegt der
Frauenanteil bei den Bachelor-Absolventen in MINT-Fächern laut aktueller
McKinsey-Studie bei nur 22 Prozent1. Die Initiative Girls‘ Day des
Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. unter Förderung
des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat es sich seit Jahren zum Ziel
gesetzt, mehr Mädchen und junge Frauen für Berufe im naturwissenschaftlich-
technischen MINT-Umfeld zu gewinnen.

Um hier als lokal verwurzeltes
Unternehmen einen Beitrag zu leisten, nimmt die ELO Digital Office GmbH in
diesem Jahr erstmals am Girls‘ Day teil. Hierzu lädt sie Schülerinnen von 12 bis
18 Jahren ein, sich am 25.04.2024 im Stuttgarter Headquarter des
Softwareherstellers über die Prozesse rund um ihre Softwareprodukte zu
informieren. Hierbei werden sowohl die Produktentstehung als solche, aber
auch weitere, nachgelagerte Prozesse betrachtet. Die Anmeldung erfolgt über
die offizielle Website des Girls‘ Day. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und eine
Anmeldung unbedingt erforderlich. Der Stuttgarter ECM-Hersteller hofft, mit
Aktionen wie dieser langfristig darauf hinzuwirken, die Zahl weiblicher IT-
Fachkräfte zu steigern.

ELO CEO Karl Heinz Mosbach betont die Bedeutung der Initiative: „Wir sind
froh, unseren Beitrag leisten zu können, den Bereich Software als Karriereweg
für junge Frauen attraktiver zu machen. Bei uns im Unternehmen arbeiten
bereits verhältnismäßig viele Kolleginnen, aber eine Geschlechterparität ist
beim aktuellen Missverhältnis in der Ausbildung nur schwer zu erreichen. Daher
wollen wir hier anpacken und den Ausbildungsbereich IT für Mädchen und junge Frauen präsentieren. Hier nicht aktiv zu werden, wäre auch mit Blick auf
die Arbeitsmarktsituation der kommenden Jahre fahrlässig.“

Die ELO Digital Office GmbH hofft, dass der Girls Day dazu beiträgt, das
Bewusstsein für die Chancen und Möglichkeiten in der Software-Ausbildung bei
Mädchen und Frauen zu stärken. Das Unternehmen ist fest davon überzeugt,
dass eine ausgewogene Geschlechterverteilung in der Branche zu mehr
Innovationskraft und Vielfalt führt.

Weitere Informationen unter: https://www.girls-day.de/.oO/Show/elo-digital-
office-gmbh/ein-tag-in-der-it-welt

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen