Die Resonanz auf den Wettbewerb war so hoch wie noch nie. Mehr als 120 Registrierungen gingen auf www.codeit2010.de ein. Die ambitionierten Nachwuchstalente kamen überwiegend von den Hochschulen in Tübingen, Stuttgart und Reutlingen.
In der ersten Runde am 21. Mai gingen die Teilnehmer auf eine virtuelle Schnitzeljagd. Die 16 schnellsten Programmierer reichten ihre Lösungen noch am selben Tag ein und konnten sich damit für das Finale qualifizieren. Dort erwartete sie eine echte Herausforderung: In Echtzeit erstellten sie Programme und boten diese anschließend auf einem Auktionsmarkt mit Hilfe einer selbst programmierten Software möglichst gewinnbringend zum Verkauf an. Nach über zwei Stunden standen die Platzierungen fest.
Den ersten Platz belegte Patrick Scharpfenecker mit 2.392.154 Punkten. Auf den zweiten Platz schaffte es Thomas Pustelnik von der Dualen Hochschule Stuttgart mit 2.089.095 Punkten. Über den dritten Platz freute sich Daniel Faber, Informatikstudent an der Uni Tübingen. Er erreichte 1.948.955 Punkte. In gemütlicher Runde konnten die Finalisten anschließend bei einem Cocktail ihre Erfolge geniessen und sich mit den itdesign-Mitarbeitern über ihre Erfahrungen, Zukunftspläne und Einstiegsmöglichkeiten, z. B. als Werkstudent, Diplomant oder Studentischer Mitarbeiter, austauschen.
„Wir freuen uns sehr, dass der Code-IT bei den jungen Programmiererinnen und Programmierern so gut ankommt. Deshalb werden wir den Wettbewerb auch nächstes Jahr fortführen. Unser Ziel ist es, jungen Talenten eine Chance zu geben, das Unternehmen kennen zu lernen und damit den Austausch zwischen den Hochschulen und der Wirtschaft zu fördern“, erklärte Geschäftsführer Jörg Leute bei der Siegerehrung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen