Open Source Dokumentenmanagement in Schwäbisch Hall, neues Video

…doch zum Glück weiß Herr Bräuner, dass man mit dem Dokumenten Management System agorum core seine Dokumente zentral gespeichert hat und von überall darauf zugreiffen kann. Damit ist der Tag für Frau Rehberger gerettet und Sie kann ganz entspannt in der Kantine ihre Arbeit fertig stellen – frei nach dem Motto: „Arbeiten Sie doch, wo Sie wollen!“

Zum Video: http://www.agorum.com/news/video-dms-ecm-schwaebisch-hall-4

Das DMS / ECM agorum core ist in zwei Lizenzen verfügbar. Zum einen als Open Source unter GPL und zum anderen als agorum core Pro unter einer Proprietären Lizenz. Die Open Source Version ist ein vollwertiges Dokumentenmanagement-System und unterliegt keinerlei Einschränkungen. Beide Varianten bauen auf derselben Entwicklung auf, so dass ein Wechsel auf die agorum core Pro Version jederzeit möglich ist. Der Hersteller bietet für das Open Source DMS umfangreichen Support durch ein kostenloses Forum und durch buchbare Supportpakete an. Kunden erwerben mit den verfügbaren Supportpaketen für die Open Source Version gleichzeitig Zugriff auf die aktuellsten Updates des Produktes. Durch die Integration von Dokumenten und gleichzeitig auch E-Mail, Wiki, Forum, Adressen, Kalender, uvm.. ist agorum core eine umfassende Open Source ECM – Lösung. Die agorum core Pro Version beinhaltet das Workflow-Modul. Zudem kann die Pro Version um weitere Zusatzmodule erweitert werden. Dazu gehören die ADS/LDAP-Synchronisation, der Mailadaptor für das Erstellen eines E-Mail-Archives, das OCR – Modul für das automatische Indexieren von Bilddateien, der Fileadaptor zur Einbindung externer Fileserver in das DMS, ein Editor zum Erstellen von Metadaten und ein Vorschau-Modul (Preview), um Dokumente schnell und ohne Installation betrachten und Notizen daran heften zu können.

Zudem werden diverse Partnerprogramme angeboten. Dies geht vom agorum Consulting Partner bis zum agorum OEM Partner. Das OEM Partnerprogramm erlaubt anderen Software-Herstellern, agorum core Pro in die eigenen Produkte zu integrieren und zu vermarkten. Weitere Informationen sind unter: http://www.agorum.com erhältlich

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen