GFOS lebt Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule

Essen, den 15.6.2010 – Den Nachwuchsmangel der nächsten Jahre fest im Blick, startete die GFOS mbH im letzten Jahr die Kooperation mit der Theodor Goldschmidt Realschule. Im Rahmen dieser Kooperation nimmt das Softwarehaus Kontakte zu ausgesuchten informatikinteressierten Realschülern ab Klasse 8 / 9 auf. Die GFOS will diese bereits während der Schulzeit an die Praxis und eine spätere Berufstätigkeit im Bereich IT heranführen.
In der vergangenen Woche hat nun eine erste Gesprächsrunde der Schüler mit den Azubis des Softwarehauses stattgefunden. „Im Verlauf des Gespräches haben wir gemerkt, wie die Schüler langsam aufgetaut sind und uns Fragen gestellt haben. Bewährt hat sich hier ganz klar der Kontakt auf Augenhöhe“, erläutern Claudia Reinhard, Personalreferentin der GFOS mbH, Essen, und Iris Klein, verantwortlich für dieses Projekt an der Theodor Goldschmidt Realschule.
Im Anschluss an diese erste Gesprächsrunde war allen Beteiligten klar, diese Patenschaft wird weitergeführt. Bereits während des Gespräches signalisierten drei Schüler, dass sie gerne ihr Schülerpraktikum in der Cathostraße absolvieren würden. Zudem wurde darüber gesprochen, inwiefern ggf. ein Lehrerpraktikum im Unternehmen sinnvoll und möglich wäre. Gemeinsam will man auch weiterhin darauf hin arbeiten, die Jugendlichen zu einer Fachhochschulreife z.B. am Heinz Nixdorf Berufskolleg zu motivieren, um dort wichtige weitere Grundlagen für eine spätere Berufsausbildung in einem IT-Beruf zu erwerben.
Auf diese Weise werden die Chancen der Realschüler deutlich erhöht, einen der an-spruchsvollen Ausbildungsplätze in einem IT-nahen Beruf zu bekommen. Sie sind dann sehr gut vorbereitet und wissen besser, was sie erwartet.
Natürlich besteht am Ende der Patenschaft, die auch während des Berufskollegs bestehen bleiben soll, für keinen Teilnehmer irgendein Zwang, seine Ausbildung im Hause GFOS zu machen. „Wir wollen die Schüler damit aktiv ein stückweit auf dem Weg aus der sog. -deutschen Bildungsmisere- heraus begleiten und machbare Perspektiven aufzeigen“, betont Burkhard Röhrig, geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter der GFOS mbH, Essen, auf dessen Initiative dieses Projekt zurückgeht.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen