Warum sich eine Cloud-Projektzeiterfassung für Unternehmen lohnt:

Hier bietet die Cloud-Projektzeiterfassung, wie sie von TimeStatement bereitgestellt wird, zahlreiche Vorteile:

1. Einfache und flexible Handhabung
Zugriff von überall: Da TimeStatement cloudbasiert ist, können Mitarbeiter von überall aus auf das System zugreifen – sei es im Büro, im Homeoffice oder unterwegs. Dies bietet eine enorme Flexibilität und stellt sicher, dass die Zeiterfassung immer aktuell ist.

Benutzerfreundlichkeit: TimeStatement bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es den Mitarbeitern leicht macht, ihre Zeiten zu erfassen. Dies spart Zeit und reduziert die Einarbeitungszeit für neue Nutzer.

2. Echtzeit-Daten und Transparenz
Aktuelle Informationen: Da alle Daten in Echtzeit aktualisiert werden, haben Manager jederzeit einen genauen Überblick über den Fortschritt von Projekten. Dies erleichtert die Ressourcenplanung und hilft, Engpässe frühzeitig zu erkennen.

Transparenz: Die Echtzeit-Daten ermöglichen eine transparente Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern. Berichte und Auswertungen können schnell erstellt und geteilt werden, was das Vertrauen in die Projektführung stärkt.

3. Kostenersparnis und Effizienzsteigerung
Automatisierung: TimeStatement automatisiert viele manuelle Prozesse der Zeiterfassung, was Fehler reduziert und die Effizienz steigert. Mitarbeiter können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, statt Zeit mit administrativen Tätigkeiten zu verbringen.

Reduzierte Verwaltungskosten: Durch die zentrale Verwaltung der Zeiterfassungsdaten in der Cloud entfallen Kosten für Hardware und Wartung, die bei traditionellen, lokalen Systemen anfallen würden.

4. Integration und Anpassungsfähigkeit
Integration in bestehende Systeme: TimeStatement lässt sich nahtlos in andere Unternehmenssoftware integrieren, wie z.B. Buchhaltungs- und Projektmanagement-Tools. Dies ermöglicht eine konsistente und fehlerfreie Datenübertragung zwischen verschiedenen Systemen.

Anpassungsfähigkeit: Die Software kann an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden, sei es durch die Konfiguration von Projekten, Kunden oder spezifischen Berichtsanforderungen.

5. Datensicherheit und Compliance
Hohe Sicherheitsstandards: TimeStatement setzt auf moderne Sicherheitsprotokolle, um die Daten seiner Kunden zu schützen. Dies beinhaltet verschlüsselte Datenübertragungen und regelmäßige Backups.

Compliance: Die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Datenschutzbestimmungen ist ein weiterer Vorteil der Cloud-Lösung. TimeStatement hilft Unternehmen, die Anforderungen der DSGVO und anderer Regulierungen zu erfüllen.

Neues bei TimeStatement:
Die Schweizer Projektzeiterfassung von TimeStatement wird nun in 70 Ländern von einem Weltkonzern eingesetzt – die Erfolgsgeschichte ist auf der Homepage zu finden.

– TimeStatement wird in der Schweiz jetzt auch von bexio angeboten
– Für Existenzgründer und Freiberufler steht natürlich weiterhin die kostenlose Version zur Verfügung.

Fazit

Eine Cloud-Projektzeiterfassung wie TimeStatement bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Von der verbesserten Flexibilität und Effizienz über Kosteneinsparungen bis hin zur verbesserten Datensicherheit und Compliance – die Argumente für den Einsatz einer solchen Lösung sind vielfältig. Unternehmen, die ihre Projektzeiterfassung auf ein modernes und zukunftssicheres Niveau heben möchten, sind mit TimeStatement gut beraten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen