Mit Knürr Kühlsystem ausgestatteter Supercomputer ist der Zweitschnellste der Welt

Seit Kurzem steht der mit CoolLoop Kühlsystemen von Knürr ausgestattete chinesische Supercomputer Nebulae auf Platz 2 der Top 500 Liste der rechenstärksten Computer der Welt. Entwickelt wurde er von der Dawning Information Industry Co. Ltd. im National Supercomputing Centre in Shenzhen und verfügt über eine Leistung von über 100 Billiarden Rechenschritten in der Sekunde. Eine besondere Herausforderung stellte bei der Ausstattung des neuen Supercomputers der Faktor Zeit dar. Bereits einen Monat nach Auftragseingang mussten die ersten Teile ausgeliefert und keinen Monat später das komplette System in China sein.
Nebulae wurde mit dem Kühlsystem CoolLoop von Knürr ausgestattet, welches nicht nur eine besonders effiziente Kühlung ermöglicht. Vielmehr nimmt die Lösung aufgrund der nachweisbaren Energieeffizienz auf dem zunehmend wichtiger werdenden Gebiet der Serverkühlung die Pole-Postition ein.
Der Knürr AG ist damit die weltweit erste Entwicklung einer Serverkühlung gelungen, die sowohl als offenes als auch als geschlossenes System betrieben werden kann. Je nach Bedarf kann der Supercomputer so eingestellt werden, dass die Kühlung direkt oder ergänzend zur Kühlung des Rechensystems erfolgt. Dabei stellt ein besonderes Klappensystem die Abgabe der jeweils richtigen Kühlleistung sicher. Die wassergekühlte Schrankeinheit prädestiniert sich zur praktischen Seitenmontage an einem oder mehreren Serverschränken und arbeitet als ein in sich geschlossenes System mit einer Warmluftansaugung hinten sowie dem Kühlluftaustritt nach vorne. Dank des modularen Aufbaus und der Ausrüstung mit ein bis vier Lüftereinheiten kann die Kühlung dem tatsächlichen Bedarf des Rechenzentrums in Shenzhen angepasst und mit 10-30 kW pro Einheit gewählt werden. Die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit des chinesischen Supercomputers ist durch die n+1 Redundanz der Lüfter gegeben und lässt keine Kompromisse zu. Für noch höhere Ansprüche ist es möglich, zwei Kühleinheiten an einem Rechnerschrank zu kombinieren, wodurch die vollständige 2n-Redundanz der Serverschrankkühlung erreicht wird. Die hohe Kaltwasservorlauftemperatur trägt zur zusätzlichen Sicherheit und Serverkühlung bei, schont die Ressourcen und senkt nachhaltig den Energieverbrauch.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen