In einer Welt, die zunehmend von vernetzten Geräten und Datenströmen geprägt ist, rückt Edge Computing immer mehr in den Fokus der Netzwerkindustrie. Gemeinsam mit dem Internet of Things (IoT) revolutioniert es die Art und Weise, wie Daten verarbeitet und genutzt werden. Die LANTECH Group unterstützt diese Entwicklungen mit innovativen Lösungen, die robuste Netzwerke für die Herausforderungen der Zukunft bereitstellen.
Was ist Edge Computing und warum ist es so wichtig?
Traditionell werden Daten in zentralen Rechenzentren oder in der Cloud verarbeitet. Mit der rasanten Zunahme von IoT-Geräten – von Sensoren in Smart Factories bis hin zu vernetzten Fahrzeugen – stößt dieses Modell an seine Grenzen. Hier kommt Edge Computing ins Spiel: Die Datenverarbeitung wird direkt an den „Rand“ des Netzwerks verlagert, näher an die Geräte, die diese Daten erzeugen. Das sind die Vorteile von Edge Computing:
Echtzeit-Datenverarbeitung: Entscheidungen können nahezu in Echtzeit getroffen werden – ein entscheidender Vorteil für Anwendungen wie autonome Fahrzeuge oder industrielle Automatisierung.
Reduzierte Latenz: Da Daten nicht erst an zentrale Server gesendet werden müssen, wird die Netzwerkverzögerung minimiert.
Effizienz und Bandbreite: Die Datenlast auf zentralen Netzwerken wird reduziert, da nur relevante Informationen übertragen werden.
Höhere Ausfallsicherheit: Lokale Verarbeitung ermöglicht den Betrieb auch bei Netzwerkunterbrechungen.
Edge Computing im Zusammenspiel mit IoT:
Das IoT erweitert die Reichweite von Netzwerken in physische Umgebungen. In einer Smart Factory beispielsweise erfassen Sensoren Daten zu Temperatur, Druck oder Maschinenstatus. Diese Daten werden direkt am „Edge“ analysiert, um sofortige Maßnahmen zu ermöglichen, wie das Stoppen einer Maschine bei einem Fehler. Andere Anwendungsbeispiele umfassen:
Smart Cities: Verkehrssteuerung in Echtzeit durch Sensorik und lokale Datenverarbeitung.
Gesundheitswesen: Tragbare Geräte, die Vitalparameter messen und lokal auswerten.
Energie: Überwachung und Steuerung von Windparks oder Solaranlagen.
Edge Computing und IoT verändern die Netzwerklandschaft grundlegend. Die LANTECH Group liefert die nötigen Werkzeuge, um diese Transformation voranzutreiben. Unsere Lösungen stehen für Zuverlässigkeit, Leistung und Innovation.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Netzwerke gestalten. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen zu unseren Lösungen mit den hochqualitativen Netzwerkkomponenten der Lantech Communications Europe GmbH: www.lantechcom.eu
Linkedin:Â https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7268258138032656384
verwandte Themen:
German Edge Cloud zeigt: Edge Computing als Schlüsseltechnologie für die smarte Fabrik
Eschborn/Frankfurt, 13. September 2019 – Die zunehmende Digitalisierung der Fabriken bringt eine wesentliche Entwicklung mit sich: Die Transformation vom Produzenten zum produzierenden Dienstleister. Die täglich in den Fabriken entstehenden Datenmengen sind die Basis für neue Wertschöpfungsmodelle – vorausgesetzt, die Daten werden zeit- und ortsnah erfasst, gespeichert, verarbeitet und intelligent ausgewertet. Denn minimale Latenzzeiten sind für […]...
Die vier Vorteile von Edge Computing für das Internet of Things
Slough, UK, 6. April 2020 – IoT-Anwendungen stellen anspruchsvolle Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Sie benötigen geringste Latenzzeiten bei gleichzeitig höchster Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit. Das erklärt die Tatsache, dass sich Edge Computing zu einer besonderen und zunehmend wichtigen Disziplin innerhalb einer Netzwerk-Infrastruktur entwickelt hat. Die verteilte, offene IT-Architektur von Edge Computing verarbeitet viele Daten in […]...
Supermicro skalierbare KI-Edge-Systeme, validiert für die Installation in Trusted Infrastructure mit der NVIDIA EGX Edge Computing-Plattform, jetzt erhältlich
Super Micro Computer, Inc. (SMCI), ein Weltmarktführer in den Bereichen Enterprise Computing, Datenspeicherung, Netzwerklösungen und grüne Computertechnologie, hat heute seine Unterstützung für die NVIDIA EGX Plattform auf den für NGC einsatzbereiten, branchenführenden 1U und 2U GPU-Servern sowie für seine kompakten und hochkonfigurierbaren Edge-Computing-Server bekannt gegeben. Kunden wird damit fortan eine schnelle Entwicklung von KI-Anwendungen in […]...
Am Rand des Netzwerks: Fünf Arten von Edge-Computing eröffnen neue Horizonte
23. März 2023 – Edge ist nicht gleich Edge: Für die verschiedensten Einsatzzwecke haben Unternehmen die Wahl zwischen mehreren Varianten der dezentralen Datenverarbeitung. Couchbase, Anbieter einer modernen Datenmanagement-Plattform, zeigt die fünf verschiedenen Typen des Edge-Computings. Daten direkt dort verarbeiten, wo sie entstehen – das ist der Ansatz, den das Edge Computing verfolgt. Unternehmen profitieren dabei von geringeren Latenzzeiten, einer höheren V...
5G und Edge Computing: ein starkes Team
5. September 2022 – IIoT (Industrial IoT)-Geräte generieren wichtige, teils sensible Informationen, die nach einer schnellen Analyse und sofortigen Entscheidung auf Basis der erfassten Daten verlangen. Ohne hohe Übertragungsraten, niedrige Latenzen und Datenverarbeitung direkt vor Ort lassen sich diese Anforderungen nicht erfüllen. NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, zeigt, warum 5G und Edge Computing eng miteinander verbunden und d...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen