Entgegen den meisten mit AutoCAD kompatiblen CAD-Programmen, geht progeCAD 2010 Professional noch viel weiter: Lesen und Schreiben von DWG-Dateien mit Dutzenden von AutoCAD-gleichen Funktionen wie Gradient Hatch Pattern und Gradient Control, eine erweiterte „fly-out“ Eigenschaften-Palette, 3D Studio Max 3DS Dateiexport, erweiterter CTB- und PDF-Layer-Support. Das überzeugendste Argument von progeCAD ist weiterhin sein unglaublich günstiger Preis im Vergleich zu AutoCAD oder AutoCAD LT. „Das Tool hilft dem Anwender seinen PC auf bestmöglichste und einfachste Art zu verwenden“, erklärt Damiano Croci, Senior Vice President von progeSOFT, „auch dank der Unterstützung von Windows 7 und DWG 2010“.
Aufgrund ihrer geringen Größe werden immer mehr Konstruktionen und architektonische Zeichnungen im Adobe PDF Format gespeichert, archiviert und versendet. In den letzten Jahren hat sich das Format stetig verbessert, z.B. mit der neuen Möglichkeit, verschiedene Layer innerhalb eines Dokuments zu erstellen.
ProgeCAD war in der Vergangenheit nicht nur fähig, PDF-Dokument auszudrucken, sondern beinhaltet auch die Möglichkeit, PDF-Dokumente zu importieren und diese in ein voll editierbares Format innerhalb von ProgeCAD umzuwandeln. ProgeCAD 2010 unterstützt die neusten Verbesserungen in Adobe PDF, wie z.B. das Importieren, Konvertieren und Ausdrucken von Multiplayer PDFs. Ein Designer kann ein PDF von einem mit ihm in einem Projekt zusammenarbeitenden Partner erhalten und hat nun die Möglichkeit, die Zeichnung in sein progeCAD zu importieren und sie zu bearbeiten und zu erweitern.
progeCAD 2009 bietet eine starke Erweiterungen der Benutzeroberfläche mittels Kontext-Menüs, welche durch einen Rechtsklick aufgerufen werden können und somit Arbeitsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit erhöhen. Anwender von AutoCAD LT sollten speziell interessiert sein am echten ACIS 3D Modeling, AutoLISP, VBA und SDS (C++) Programmerweiterungen – Funktionen, die von AutoCAD LT nicht unterstützt werden. Die Veröffentlichung von progeCAD 2010 Professional bringt zudem die Möglichkeit mit sich, 2D-Ansichten Ihrer 3D-Modelle zu präsentieren.
Die Netzwerk-Version von progeCAD 2010 Professional enthält einen neuen Netzwerk Lizenz Manager (NLM) der es dem Benutzer ermöglicht, seine Lizenz heraus zu nehmen und mit sich zu nehmen und somit ist die Software jederzeit verfügbar, bis er zurückkehrt und die Lizenz wieder an den NLM zurückgibt. Dies erlaubt es dem Benutzer, die Lizenz an verschiedenen Arbeitsplätzen einzusetzen, ohne dass er die Funktionen seiner Netzwerklizenz verliert.
Die Kompatibilität von progeCAD zu DWG 2010 und älteren Zeichnungen hat eine einfache Handhabung und keine Lernkurve, „AutoCAD ähnliches“ Benutzerinterface. Eine Fülle von Funktionen machen progeCAD 2010 Professional zu einer wirklich „professionellen“ Plattform, die unglaublich erschwinglich ist. Die Veröffentlichung von progeCAD 2010 Professional erfolgt zu einem Zeitpunkt, wo ein solch erschwingliches und robustes mit AutoCAD kompatibles Zeichnungsprogramm erwünscht ist.
progeCAD 2010 Professional ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Italienisch, Russisch, Französisch, Polnisch, Chinesisch (Traditionell und Vereinfacht), Serbisch, Spanisch.
Aktuelle Anwender von progeCAD werden nochmals daran erinnert, dass ein Upgrade auf die neuste Version mit einem signifikanten Preisnachlass zu der bereits günstigen Vollversion möglich ist. progeSOFT hat das Interface für die Registrierung und Aktivierung von progeCAD erheblich verbessert, was zu einer einfachen und bequemen Lizenzierung führt. Netzwerk NLM, USB Mobil und Firmen-Lizenzierung sind für die Version 2010 verfügbar.
progeCAD Professional 2010 ist verfügbar, auch als Testversion unter www.progecad-shop.de, www.progesoft.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen