29. April 2025 – Mercury Security, der weltweit führende Anbieter offener Hardware für die Zutrittskontrolle, stellt eine Ergänzung seiner Controller-Plattform vor: die Mercury Embedded Application Environment. Mit dieser Lösung können Technologiepartner und OEMs maßgeschneiderte Anwendungen direkt auf den MP-Controllern von Mercury entwickeln und bereitstellen.
Im Gegensatz zu traditionellen Access-Controllern, die auf serverbasierter Logik aufbauen und in ihren Upstream-Systemverbindungen begrenzt sind, bringt diese Plattform die Echtzeit-Logikverarbeitung an den Rand des Netzwerks, wodurch Latenzzeiten reduziert, die Verfügbarkeit erhöht und die Systemredundanz verbessert werden.
Durch die Verlagerung der Intelligenz näher an die Tür beziehungsweise die Zutrittskontrolle verbessert die Plattform die Reaktionsfähigkeit des Systems, minimiert die Netzwerkabhängigkeit und ermöglicht erweiterte Betriebsfunktionen. Außerdem vereinfacht sie die Interoperabilität und integriert nahtlos Controller, IoT-Geräte, Aufzüge, Lesegeräte, Schlösser und vieles mehr.
Für Anbieter im Bereich Zutrittskontrolle und IoT-Ökosysteme, die eine sichere, skalierbare und anpassbare Plattform benötigen, bietet die Mercury Embedded Application Environment größtmögliche Flexibilität. Sie unterstützt die Integration von Drittanbieter-Apps und ermöglicht die Ausführung benutzerdefinierter Geschäftslogik direkt auf dem Controller. Anstatt lediglich ein Lesegerät mit einem Managementsystem für die Zugangskontrollen zu verbinden, fungieren die Mercury-Controller als Knotenpunkt, der mehrere Systeme und Geräte für eine breitere Funktionalität und stärkere Leistung integriert.
Zu den vielfältigen Möglichkeiten der Mercury Embedded Application Environment in Zusammenarbeit mit den Launch-Partnern und deren zertifizierten Apps gehören:
– ASSA ABLOY HES KS210 OSDP Access Control Server Cabinet Lock: Mit der Mercury KS210 Device App können OEMs jetzt schnell und einfach bis zu 32 KS210-OSDP-Serverschrankschlösser einbinden, ohne dass eine kundenspezifische Integration erforderlich ist.
– HID pivCLASS: Durch die Unterstützung von pivCLASS auf Mercury MP Intelligent Controller lassen sich Türen um eine PKI-basierte Authentifizierung erweitern, um Sicherheitsstandards in staatlichen Einrichtungen und anderen regulierten Branchen zu erfüllen.
– SecuriThings: Die App vereinfacht Sicherheitsaudits, indem sie Geräte im Netzwerk erkennt und detaillierte Berichte über deren Status erstellt, einschließlich Firmware-Versionen, Host-Konnektivität und anderer wichtiger Sicherheitsmerkmale.
– Viakoo: Die SaaS-Anwendung überwacht den Systemzustand in CPS-Umgebungen, beispielsweise im Bereich der physischen Sicherheit. Die Zuverlässigkeit des Systems wird durch Echtzeitmonitoring, Schwachstellenerkennung, Lebenszyklusdaten und andere wichtige Details gewährleistet. Viakoo stellt zur Behebung von Schwachstellen Firmware-Updates, Passwort-Rotation und Zertifikatsmanagement bereit.
„Wir freuen uns, Unternehmen die Mercury Embedded Application Environment auf dem Mercury MP Intelligent Controller sowie eine Reihe neuer Lösungen für diese Plattform vorstellen zu können. Damit bieten wir unseren Partnern die Möglichkeit, direkt auf dem Controller zu entwickeln und so ein neues Niveau der Systemintelligenz am Edge zu erreichen“, erklärt Steve Lucas, Vice President of Sales bei Mercury Security.
„Die Industrie rund um Zutrittskontrollen entwickelt sich hin zu dezentraleren, intelligenteren Sicherheitssystemen“, ergänzt Daniel Gundlach, Vice President und Leiter des Geschäftsbereichs Physical Access Control Solutions in Nordamerika bei HID. „Unsere eingebettete Anwendungsumgebung bietet unseren Partnern Tools, um intelligentere, anpassungsfähigere Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Herausforderungen von heute als auch den Anforderungen von morgen gerecht werden.“
Die im Juni 2024 eingeführten Mercury MP Controller haben mit ihrer Flexibilität schnell einen neuen Standard in der Zugangskontrolle etabliert. Diese Controller bilden die Grundlage für die Mercury Embedded Application Environment, mit der Softwareanbieter und Integratoren Technologien rund um die Zutrittskontrolle, Aufzugssteuerung, Gebäudeautomation, IoT-Anwendungen und Lösungen von Drittanbietern nahtlos zu einer einheitlichen, zentralisierten Infrastruktur kombinieren können. Dieser flexible Ansatz verhindert einen Vendor Lock-in und bietet die Möglichkeit, die richtige Lösung für spezifische Kundenanforderungen auszuwählen und gleichzeitig Investitionen zukunftssicher zu machen.
Mercury Security, ein Unternehmen von HID, ist seit über 30 Jahren ein Pionier im Bereich flexibler Hardwarelösungen, mit denen OEMs und Integratoren Best-in-class-Systeme entwickeln können. Mercury MP Controller unterstützen eine Vielzahl gängiger Standards, darunter OSDP, MQTT und TLS, und gewährleisten so die Interoperabilität zwischen Zutrittskontroll-, Gebäudeautomations- und IoT-Anwendungen.
Die Mercury Embedded Application Environment ist ab sofort für Entwickler verfügbar. Weitere Informationen gibt es auf der Website: www.mercury-security.com/app-environment-launch
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/hid-global abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen