? Rehosting von Legacy-Systemen ? Adabas- und Natural-Anwendungen sicher vom Mainframe auf Linux migrieren ?

? Rehosting von Legacy-Systemen ? Adabas- und Natural-Anwendungen sicher vom Mainframe auf Linux migrieren ?

Herausforderungen bei der Verarbeitung großer Datenmengen mit Natural und Adabas

Viele Unternehmen stehen vor folgenden Herausforderungen:

Leistungslimitierungen bei der Datensortierung: Die native Sortierfunktion von Software AG Natural kann beim Umgang mit großen Datenmengen ineffizient sein und den Durchsatz erheblich begrenzen.

Komplexe Dateiverarbeitung und Datenbewegung: Für die Analyse und Berichterstellung großer Dateien werden schnelle, kosteneffiziente Methoden benötigt – insbesondere beim Datentransfer zwischen Natural und anderen Systemen.

Erweiterte Anforderungen an Datenbearbeitung und -schutz: In Adabas-Quellen und -Zielen müssen Daten nicht nur effizient verarbeitet, sondern auch transformiert, maskiert, repliziert und gesichert werden – bei gleichzeitiger Integrität und Nachvollziehbarkeit.

IRI CoSort bietet eine leistungsstarke, nahtlos integrierbare Lösung für Natural-Anwender unter Unix. Die enthaltene Plug-and-Play-Sortierbibliothek ersetzt die native Sortierfunktion von Natural und kann – ohne Änderungen am Anwendungscode – bis zu sechsmal schneller sortieren. Die Integration erfolgt bequem über einen Makefile-Link.

Darüber hinaus kann das vielseitige SortCL-Tool von CoSort direkt aus Natural aufgerufen werden, z.?B. mit:

CALL shcmd $COSORT_HOME/bin/sortcl /spec=job.scl

Die dabei verwendeten /INFILE und /OUTFILE-Parameter können direkt mit Natural-Arbeitsdateien verknüpft werden – ideal für komplexe Dateiverarbeitung, Umformatierung und Feldschutzfunktionen (z.?B. Maskierung sensibler Informationen).

In Kombination mit OPX (Operational Processing for Unix von Tetrad Systems) lässt sich CoSort zudem als SORT-Wrapper für JCL-Migrationen nutzen. So kann die Sortierlogik aus bestehenden Mainframe-Jobs reibungslos nach Unix überführt und erweitert werden.

Erweiterter Funktionsumfang mit IRI-Produkten

Zusätzlich zur leistungsfähigen Sortierfunktion bietet die IRI Workbench (basierend auf Eclipse™) mit folgenden Produkten weitere Möglichkeiten:

IRI NextForm: für Datenmigration, Replikation, Formatkonvertierung und Reporting – auch für Adabas-Daten

IRI FieldShield: für Feldmaskierung, Verschlüsselung und Datenschutz – geeignet für strukturierte Dateien, Datenbanken und Natural/Adabas-Daten

Diese Tools unterstützen direkte Konnektivität zu Adabas-Repositories über Partnertechnologien und lassen sich nahtlos in bestehende Natural-Workflows einbinden.

Effiziente Datenverarbeitung: Unsere bewährte Software für Datenmanagement und Datenschutz vereint modernste Technologien mit über 40 Jahren Erfahrung in der zuverlässigen Verarbeitung von Produktionsdaten – plattformunabhängig und branchenübergreifend.

Seit 1978 im B2B-Sektor: Namhafte Unternehmen, führende Dienstleister, Banken, Versicherungen sowie Landes- und Bundesbehörden setzen seit Jahrzehnten auf unsere Software und Expertise. Weltweite Referenzen sind hier zusammengefasst – deutsche Referenzen sind hier gelistet.

Maximale Kompatibilität: Unsere Software läuft effizient auf allen wichtigen Betriebssystemen – auf Mainframe-Systemen (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS, z/VSE und z/Linux) und Open Systems wie Linux, UNIX-Derivaten und Windows.

Sparen Sie Zeit und Geld bei der Manipulation oder dem Schutz Ihrer Daten mit unserer bewährten Low-Code-Datenmanagement- und Maskierungssoftware. Wir verbinden modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Produktionsdaten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Branchen.

Mit unserer Software können Sie:

Große Sortier- und ETL-Aufträge beschleunigen

Beschleunigung von Datenbank-Entladungen, -Ladungen, -Reorgs und -Abfragen

Konvertieren und Neuformatieren von alten Datentypen, Dateien und Datenbanken

Erstellung benutzerdefinierter Berichte oder Aufbereitung von Daten für Analysen und KI

Ersetzen von alten ETL-, SQL- und Sortieraufträgen

Suchen, Extrahieren und Restrukturieren unstrukturierter Daten

Replizieren und Erfassen geänderter Datenbank-Daten in Echtzeit

Filtern, Bereinigen, Anreichern und Standardisieren von Daten

PII klassifizieren, entdecken und de-identifizieren

Daten statisch, dynamisch oder inkrementell maskieren

PHI-Re-ID-Risiko bewerten und Quasi-Identifikatoren anonymisieren

Synthetisieren von strukturell und referenziell korrekten Testdaten

Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der preisgekrönten IRI-Lösungen, die von Analysten beraten und durch 40 Partnerbüros weltweit unterstützt werden. Vermeiden Sie die steile Lernkurve und die hohen Kosten von Multi-Tool- und Mega-Anbieter-Lösungen und entdecken Sie die Vorteile schnellerer Design- und Laufzeiten für Ihr Unternehmen.

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Seit 1978 weltweit anerkannt im B2B-Sektor: Großunternehmen, nationale und internationale Dienstleister, Privat-, Groß-, Landes- und Bundesbanken, Sozial- und Privatversicherungen sowie deutsche, Landes- und Bundesbehörden!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen