DB Cargo setzt auf Solar-Tracking-Lösung von G+D für die effiziente und nachhaltige Verfolgung von Güterwaggons

DB Cargo setzt auf Solar-Tracking-Lösung von G+D für die effiziente und nachhaltige Verfolgung von Güterwaggons

24. Juli 2025 – Für ein Transport- und Logistikunternehmen wie DB Cargo ist die lückenlose Übersicht sämtlicher Güterbewegungen entscheidend. Telematik und Sensorik stellen sicher, dass Standort und Zustand jedes Waggons jederzeit nachvollziehbar sind. Dafür nutzt DB Cargo nun auch die Lösung IoTgo Track-Solar rail von Giesecke+Devrient (G+D), die ein effizientes, nachhaltiges und wartungsfreies Tracking sicherstellt.

Herkömmliche elektronische Geräte stoßen in den rauen Umgebungsbedingungen im Schienenverkehr an ihre Grenzen. G+D verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung im Transport- und Logistiksektor und bietet mit einem Telematics-as-a-Service (TaaS)-Ansatz eine Lösung, die Güter mühelos über integrierte Hardware, Konnektivität und IoT-Plattformen überwacht und verwaltet. Basierend hierauf hat G+D mit IoTgo Track-Solar rail eine Lösung speziell für den Einsatz im Schienengüterverkehr entwickelt, die die komplexen Tracking-Herausforderungen abdeckt und dabei auch über alle einschlägigen Zertifizierungen für die strikten Normen der Bahnindustrie verfügt. Nach einer Ausschreibung hat DB Cargo nun entschieden, diese Lösung von G+D aufgrund ihres Funktionsumfangs, der Langlebigkeit und der exakten Ortung einzelner Güterwaggons einzusetzen.

Die Lösung IoTgo Track-Solar rail von G+D besteht aus einer robusten, zuverlässigen und effizienten solarbetriebenen Telematik-Einheit, die für die autarke, wartungsfreie Verfolgung und Überwachung von Assets konzipiert ist. Die Genauigkeit der Ortung wird durch ein präzises GPS sichergestellt. Das Gerät verfügt über ein Gehäuse mit Schutzklasse IP69K für den Schutz vor Staub und Wasser, ein flammenhemmendes Material mit hohem Brandschutz sowie einen integrierten Schocksensor.

Das IoT-Device ermöglicht die Weiterleitung von Standortdaten aller Güterwaggons ohne Stromversorgung in Echtzeit. Konfigurationsänderungen der Geräte können direkt Over-the-Air (OTA) erfolgen. Die Solarzelle und der 27-Ah-Akku unterstützen eine dauerhafte Stromversorgung für den ortsunabhängigen Betrieb. Auch ohne Sonnenlicht ist so für mehrere Monate lang ein Tracking bei geringen Sendungsintervallen möglich. Track-Solar lässt sich in wenigen Minuten kabellos auf beliebigen Oberflächen installieren und ist die perfekte Wahl für die kontinuierliche Verfolgung und Überwachung eines Fuhrparks.

Als mobiles Gateway vernetzt Track-Solar rail Güterwagen mit der Datenlandschaft der DB und macht sie zu aktiven Bestandteilen eines intelligenten IoT-Ökosystems. Sensor- und Telematikdaten liefern in Echtzeit exakte Positions- und Bewegungsdaten. So kann das Transport- und Logistikunternehmen den optimalen Einsatz aller Güterwaggons planen – mit erhöhter Transparenz, besserer Auslastung und datenbasierter Prozessoptimierung im Bahnbetrieb.

„Die Wartung und der Betrieb der Hardware beim Echtzeit-Tracking im Güterverkehr kann sich zeitaufwendig, komplex und kostspielig gestalten. Als ein führender Anbieter von SecurityTech-und IoT-Konnektivitätslösungen hat G+D hier nun mit der Tracking-Lösung IoTgo Track-Solar rail einen neuen Meilenstein speziell für den Einsatz im Schienengüterverkehr gesetzt. Das innovative und dank Solarbetrieb auch nachhaltige Ortungsgerät von G+D ermöglicht es der DB Cargo, die internen Prozesse mithilfe datengestützter Entscheidungen weiter zu optimieren und so auch die Kosten zu reduzieren“, erklärt Johannes Forster, Head of Business Line IoT Solutions bei G+D.

Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/gieseckedevrient abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen