Nachhaltiger Einkauf der Verwaltung: digital&leicht gemacht

Vorgestellt wurde das Projekt der TEK-SERVICE AG, die mit ihrem Projektpartner SUSTAYNR den automatisierte Abgleich von Datenbanken nach ESG-Score seit Mitte Juni 2025 in die webbasierende TEK-Einkaufslösung integriert hat. Seither partizipieren alle Kunden der TEK-SERVICE AG vom Scoring ihrer jeweiligen Kataloge. Tendenz: steigend.

„Wir haben lange nach Wegen gesucht, um Massen von Artikelstammdaten automatisiert so zu verarbeiten, dass Transparenz, Steuerung und Vergleichbarkeit einfach und belastbar für jeden Besteller am Arbeitsplatz möglich werden“, sagt Monika Schmidt von TEK-SERVICE AG. Die Lösung liegt in der Zusammenarbeit mit dem ESG-Score Datenanbieter SUSTAYNR. Dessen Geschäftsführer Jan Bussiek ergänzt: „Wer nachhaltig beschaffen möchte, muss sich vor der Kaufentscheidung Transparenz zur Nachhaltigkeit der unterschiedlichen Angebote verschaffen.“ Der ESG-Score leistet genau das – ohne zusätzlichen bürokratischen Aufwand. Die Datenbasis umfasst bereits über eine Million Standardprodukte aus Bereichen wie Bürobedarf und Informations- und Telekommunikationstechnik.

Nachhaltiger Einkauf auf der Agenda

Im K21 Webinar „Nachhaltiger Einkauf der öffentlichen Hand – leicht gemacht“ haben Monika Schmidt (TEK-SERVICE AG), Achim Florin (Polizei Berlin) und Jan Bussiek (SUSTAYNR) das Projekt am Beispiel des eWarenhauses Berlin vorgestellt. Es wurde deutlich, wie Verwaltungsmitarbeitende mit wenigen Klicks auf transparente Nachhaltigkeitsdaten zugreifen können und wie der ESG-Score hilft, Angebote besser zu vergleichen. Im Mittelpunkt des Webinars standen folgende Fragen:

Warum sollte nachhaltiger Einkauf heute auf der Agenda jeder Verwaltung stehen?

Welche Herausforderungen bestehen aktuell für kommunale Beschaffer und Behördenmitarbeiter?

Warum ist es so schwer, Nachhaltigkeitsdaten für Produkte zu erhalten?

Wie funktioniert der ESG-Score und was ändert sich damit konkret im Einkauf?

Wie wird sichergestellt, dass die Bewertung transparent und diskriminierungsfrei ist?

Wie funktioniert nachhaltiger Einkauf im eWarenhaus des Landes Berlin?

Ist nachhaltiges Beschaffen wirklich teurer – oder lohnt es sich sogar wirtschaftlich?

Das Webinar steht zum Nachhören bereit unter:

https://www.gotostage.com/channel/7876e931a4c5482a8879b70781871cb8/recording/0103d1d2d34d49cf96dd260dc0214dd8/watch?source=CHANNEL

TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.

Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.

TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.

Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen