Wir freuen uns den neuen RXW?ANA?868 unseres Herstellerpartners HOBO/Licor vorzustellen – einen leistungsstarken, drahtlosen Sensorknoten mit vier analogen Eingängen, der das bewährte HOBOnet-Sensornetzwerk erweitert. Das Gerät ermöglicht die Einbindung externer Sensoren mit Spannungs- oder Stromausgang – ideal für Anwender, die bestehende oder spezialisierte Sensorik in moderne Monitoringlösungen integrieren möchten. Dank integriertem Solarpanel, einer schaltbaren Sensorspeisespannung von 12V und robustem IP66-Gehäuse mit großer Funkreichweite (bis 600?m bei freier Sicht, Mesh-fähig) eignet sich der RXW?ANA?868 besonders für den Einsatz in der Umweltüberwachung, Landwirtschaft, Industrie oder Energieinfrastruktur. Â
Nahtlose Integration in HOBOnet und LI?COR Cloud
Der RXW?ANA?868 ist vollständig kompatibel mit dem HOBOnet Wireless Sensor Network – einem skalierbaren Mesh-Funksystem, das eine zuverlässige Kommunikation und einfache Erweiterung von Monitoring-Lösungen ermöglicht. Die erfassten Daten werden über den HOBO Basistation automatisch an die LI?COR Cloud übertragen.
Diese cloudbasierte Plattform bietet vielfältige Funktionen zur Fernüberwachung, Datenanalyse, Visualisierung und Alarmierung. Nutzer können ihre Systeme zentral verwalten, Echtzeitdaten einsehen und gezielt auf Abweichungen reagieren – standortunabhängig und ohne komplizierte Infrastruktur.
Produkthighlights RXW?ANA?868 (HOBOnet Analog Mote)
Flexible Integration externer SensorenKompatibel mit bis zu vier analogen Drittanbieter-Sensoren – inkl. Unterstützung für die LI?COR Cloud Plattform.
Schaltbare Sensorversorgung
12V DC Versorgungsspannung für externe Sensoren mit Preheat-Funktion
Hohe Messgenauigkeit & Auflösung15?Bit Auflösung für präzise Erfassung auch feiner Signalverläufe.
Breite SignalbereichsabdeckungAcht konfigurierbare Eingangsspannungen (von 0–160?mV bis 20,48?V) für maximale Sensorvielfalt.
Skalierbarkeit & einfache SystemerweiterungSensoren lassen sich tauschen oder neu konfigurieren – ohne zusätzliche Messstationen oder aufwendige Einrichtung.
Autarker Betrieb durch SolarstromIntegriertes Solarpanel mit Akku-Ladefunktion plus Option für Netzstromversorgung.
Die ganze Pressemitteilung finden Sie online auf unserer Webseite oder als pdf zum Download.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen