ROMMELAG setzt bei S/4HANA und begleitender Computersystem-Validierung auf die Life Sciences Alliance

br />

Rommelag SE & Co. KG beauftragt die Life Sciences Alliance mit der Implementierung einer validierten SAP S/4HANA-Lösung   

Abbildung von pharmazeutischer Prozessfertigung und Maschinenbau in einer harmonisierten und ebenso flexiblen Systemumgebung

Implementierungsbegleitende Computersystemvalidierung (CSV) sichert die Compliance

Die Life Sciences Alliance unter Führung der All for One Group SE, einem führenden IT-, Consulting- und Service-Provider, erhält den Zuschlag für ein strategisches Transformationsprojekt bei der Rommelag SE & Co. KG. Das auf innovative Verpackungslösungen spezialisierte Familienunternehmen aus Sulzbach-Laufen (Baden-Württemberg) beauftragt das Partnernetzwerk mit der Implementierung einer SAP S/4HANA-Lösung in zwei Unternehmensbereichen sowie mit einer Computersystemvalidierung im regulierten Umfeld der Pharmabranche. Mit diesem Projekt stellt Rommelag die Weichen für eine zukunftssichere IT-Landschaft und stärkt gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit. 

Das 2.000 Mitarbeiter starke Familienunternehmen Rommelag ist bekannt für seine innovative Abfülltechnik mit dem so genannten Blow-Fill-Seal-Verfahren. Auch in der IT-Landschaft stellt der Hidden Champion der Verpackungsindustrie nun die Weichen für die Zukunft: Rommelag entscheidet sich für SAP S/4HANA Private Cloud als digitalen Kern. Bis Ende 2026 löst S/4HANA das bestehende ERP-System in der Rommelag CDMO GmbH an zwei Rommelag-Standorten ab. Zudem wird die Cloud-Lösung in der Schweizer Rommelag CDMO Switzerland AG an einem Standort neu eingeführt.

Maschinenbau trifft Pharma – ein ERP für zwei Welten

Die Herausforderung: Rommelag vereint zwei unterschiedliche Geschäftsmodelle unter einem Dach: Rommelag Engineering entwickelt hochinnovative Abfüllmaschinen für die pharmazeutische, kosmetische und chemische Industrie. Rommelag CDMO produziert auf diesen Anlagen pharmazeutische Produkte als Lohnherstellung unter höchsten regulatorischen Anforderungen.

„Mit SAP S/4HANA wollen wir die Geschäftsprozesse von Maschinenbau und pharmazeutischer Prozessfertigung in einem System abbilden, um Synergien zu realisieren – etwa durch ein gemeinsames Stammdaten-Management. Gleichzeitig müssen wir die spezifischen Anforderungen unserer hochregulierten Pharma-Produktion optimal berücksichtigen, ohne die Effizienz im Maschinenbau zu beeinträchtigen. Mit der All for One Group als Experte im Maschinen- und Anlagenbau auf der einen Seite und der zusätzlichen Power der Life Sciences Alliance mit der DHC Group und die KEK Anwendungssysteme GmbH auf der anderen Seite, haben wir starke Partner an unserer Seite, die beide Welten verstehen, und uns bei der sicheren und effizienten Gestaltung unserer digitalen Zukunft unterstützen“, führt Dr. Christian Liko, Director IT-BPA bei der Rommelag SE & Co. KG aus.

SAP S/4HANA Implementierung mit integrierter Validierung in der Prozessfertigung

Aufgrund der strengen regulatorischen Anforderungen in der pharmazeutischen Prozessfertigung muss Rommelag parallel zur ERP-Implementierung auch eine Computer System Validation (CSV) durchführen. Hierbei vertraut Rommelag auf die gebündelten Kompetenzen der Life Sciences Alliance. Das Partnernetzwerk hat ein integriertes Projektvorgehen, VITAL, entwickelt, das die Systemvalidierung nahtlos in die SAP S/4HANA-Einführung einbindet. Dabei kommen SAP Best Practices und vorkonfigurierte Lösungen zum Einsatz, die speziell auf die Anforderungen der Pharmabranche abgestimmt sind.

„Mit der Life Sciences Alliance stellen wir bei Rommelag nicht nur eine leistungsfähige SAP S/4HANA-Lösung bereit, sondern gewährleisten auch eine reibungslose Computersystemvalidierung. Unser harmonisiertes, konsistentes und effizientes Vorgehen vermeidet Redundanzen und Fehler im Projekt – und sorgt dafür, dass alle Compliance-Vorgaben abgedeckt werden“, so Thomas Hein, Senior Expert Industry & Business Development und Life-Sciences-Spezialist bei All for One.

Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen oder Interviews zur Verfügung. Sollten Sie Interesse am Thema „S/4HANA-Implementierung mit integrierter Softwarevalidierung“ haben, können wir Ihnen gern ein weiteres, abgeschlossenes Kundenprojekt als Case Study anbieten. 

Mehr über Rommelag

Rommelag ist der Erfinder der Blow-Fill-Seal-Technologie (BFS), bei dem Kunststoffbehälter in einem einzigen Arbeitsschritt geformt, befüllt und versiegelt werden. Die Rommelag Gruppe versteht sich als One-Stop-Partner rund um die Blow-Fill-Seal Technologie und Spezialist für flexible Containment-Lösungen. Mit Komplettlösungen für Fill&Finish ist die Gruppe starker Partner der Pharma-, Lebensmittel- Kosmetik- und Chemiebranche. Unter der Dachmarke Rommelag bündeln sich die Produkte und Dienstleistungen der Divisionen Engineering, Digital, CDMO, Flex und Service. Rommelag hat 12 Standorte in Deutschland, der Schweiz, den USA, China und Indien. Weltweit beschäftigen das Unternehmen über 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Über die Life Sciences Alliance

Um dem Mittelstand pragmatische, kostenoptimierte und zuverlässige Lösungen aus einer Hand anzubieten, haben die All for One Group, die DHC Group und die KEK Anwendungssysteme GmbH ihr SAP Life Sciences Leistungsportfolio gebündelt. Seit 2021 bieten die Partner Pharma- sowie Medizintechnik-Unternehmen mit ihrer Life Sciences Alliance branchenspezifische SAP-Lösungen und vor allem eine abgestimmte Vorgehensweise für die Implementierung, System-Conversion und Validierung von SAP S/4HANA-Systemen. Daneben umfasst das Portfolio für die Life Sciences Industrie die Optimierung weiterer Business-Prozesse mit SAP sowie Themen wie Digitalisierung, Analytics, Compliance, HCM, Qualitätssicherung, IoT, etc.

Mehr zur Life Sciences Alliance erfahren Sie unter: https://life-sciences-alliance.com/

Über die All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen