COSYS Inhouse Logistik Software

COSYS Inhouse Logistik Software

Die Inhouse Logistik ist ein zentraler Bestandteil vieler Unternehmen, da zahlreiche Geschäftsbereiche von einer funktionierenden internen Post- und Paketverteilung abhängig sind. Verzögerungen oder unklare Zustände in diesem Bereich wirken sich unmittelbar auf andere Abteilungen aus. Klassische papierbasierte Prozesse stoßen hier schnell an ihre Grenzen, denn sie sind fehleranfällig, langsam und wenig transparent. Die COSYS Inhouse Logistik Software schafft Abhilfe und bringt digitale Transparenz in die Paket- und Hauspostverteilung.

Effizienzsteigerung durch mobile Datenerfassung

Mit der COSYS Paketmanagement Software lassen sich sämtliche Sendungen per Smartphone, Tablet oder MDE-Gerät erfassen und lückenlos dokumentieren. Jede Station im internen Verteilprozess wird digital abgebildet, von der Paketannahme bis zur finalen Übergabe. Digitale Unterschriften und Fotos ersetzen Papierlisten vollständig, sodass alle Daten jederzeit zentral verfügbar sind. Auch Retouren und interne Transporte können problemlos integriert werden. Unternehmen profitieren dadurch von klaren Abläufen und einer erheblich gesteigerten Produktivität.

Barcodeerfassung unabhängig vom Gerätetyp

Für die eindeutige Identifikation setzt die Software auf Barcodes. Während Pakete in der Regel bereits mit Sendungsnummern versehen sind, lassen sich für Briefe oder interne Dokumente eigene Kennungen vergeben. Das COSYS Mobile Performance Scanning Plug-in macht dabei jedes Android- oder iOS-Gerät zu einem leistungsstarken Scanner. Tablets eignen sich besonders gut für die Erfassung von Unterschriften, während klassische MDE-Geräte ein ergonomisches Arbeiten durch integrierte Scanner ermöglichen. Dank dieser Flexibilität kann die Software unabhängig von Gerätetyp oder Hersteller genutzt werden.

Automatisierte Benachrichtigungen und OCR-Funktion

Ein weiterer Vorteil der COSYS Inhouse Logistik Software liegt in den automatisierten Benachrichtigungen. Empfänger können per E-Mail informiert werden, sobald ihre Sendung eingetroffen oder abholbereit ist. Zusätzlich erweitert eine OCR-Funktion den Funktionsumfang: Mit Hilfe der Gerätekamera können Namen und andere relevante Informationen direkt vom Paketlabel oder Lieferschein ausgelesen werden. Das beschleunigt den Prozess und reduziert mögliche Fehler bei der Datenerfassung.

Integration von Paketschränken und Abholstationen

Immer mehr Unternehmen setzen auf intelligente Paketschränke, um ihre interne Logistik zu optimieren. Sie ergänzen die COSYS Inhouse Logistik Software ideal, da sich Zustellungen flexibel organisieren lassen. Anstatt jedes Paket persönlich an den Empfänger zu übergeben, können Sendungen sicher in einem Schließfach hinterlegt werden. Mitarbeiter holen ihre Post dann eigenständig und zeitunabhängig ab, was den Personalaufwand deutlich reduziert.

Die Software dokumentiert jede Entnahme automatisch und sorgt für eine lückenlose Nachverfolgung. So ist jederzeit nachvollziehbar, wann ein Paket im Schrank lag, von wem es abgeholt wurde und ob eventuelle Besonderheiten dokumentiert werden müssen. Der Zugriff ist nur für autorisierte Personen möglich, wodurch Sicherheit und Verlässlichkeit gewährleistet bleiben.

Für Unternehmen bedeutet die Anbindung von Paketschränken an die COSYS Inhouse Logistik Software eine zusätzliche Flexibilität und Transparenz. Schalterzeiten entfallen, Übergaben verlaufen effizienter und die interne Poststelle wird spürbar entlastet. Damit stellen Paketschränke eine wertvolle Ergänzung dar, die die Softwarelösung noch umfassender und praxisnäher macht.

Übersichtliche Verwaltung im COSYS WebDesk

Alle erfassten Daten werden automatisch an das Backend übertragen. Herzstück ist der COSYS WebDesk , eine browserbasierte Plattform für Administration und Nachbearbeitung. Hier können Nutzer Stammdaten pflegen, Sendungsverläufe einsehen und Reports erstellen. Fotos und Unterschriften sind ebenso abrufbar wie detaillierte Filterfunktionen zur Paketrecherche. Der WebDesk ist sowohl als Cloudlösung als auch On-Premise Variante verfügbar und lässt sich flexibel in bestehende IT-Strukturen einbinden.

COSYS Prozessdatenanalyse für mehr Transparenz

Mit COSYS Prozessdatenanalyse gewinnen Unternehmen zusätzliche Einblicke in ihre interne Logistik. Die Software sammelt im Hintergrund eine Vielzahl wertvoller Daten, die live oder rückwirkend ausgewertet werden können. So lassen sich Paketvolumen, Durchlaufzeiten, Beschädigungsquoten oder Bestandsänderungen transparent analysieren und visuell darstellen. Unternehmen erkennen dadurch sofort, an welchen Stellen sich Prozesse verlangsamen oder ob bestimmte Paketdienste häufiger Probleme verursachen.

Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, Trends zu identifizieren und Engpässe frühzeitig zu vermeiden. Beispielsweise lässt sich nachvollziehen, welche Abteilungen besonders viele Sendungen empfangen oder wann Lastspitzen auftreten. Dadurch können Kapazitäten gezielter geplant und Ressourcen effizienter eingesetzt werden. Auch die Auswertung nach Kostenstellen liefert wertvolle Anhaltspunkte, um interne Prozesse besser zu steuern und Kosten zu optimieren.

Die Prozessdatenanalyse macht die Inhouse Logistik damit nicht nur transparenter, sondern auch zu einem strategischen Instrument. Entscheidungen werden auf einer soliden Datengrundlage getroffen, wodurch Unternehmen ihre internen Abläufe nachhaltig verbessern.

Digitalisierung der internen Logistikprozesse

Die COSYS Inhouse Logistik Software ist weit mehr als nur eine Lösung für die Paketverteilung. Sie schafft Transparenz, reduziert Fehler, senkt den Personalaufwand und steigert die Produktivität. Mit Funktionen wie Barcodescanning, digitaler Signatur, automatisierten Benachrichtigungen und der Anbindung an Paketschränke deckt sie sämtliche Anforderungen moderner Unternehmen ab. Dank der modularen Struktur ist sie individuell erweiterbar und kann exakt auf die Bedürfnisse jedes Kunden angepasst werden. Wer seine internen Prozesse zukunftssicher gestalten will, findet in COSYS einen erfahrenen Partner, der Digitalisierung, Effizienz und Sicherheit in Einklang bringt.

Weitere Lösungen von COSYS

Neben der Inhouse Logistik Software bietet COSYS ein breites Portfolio an digitalen Lösungen. Dazu gehört die umfassende Intralogistik Software, die Materialflüsse transparent macht und Prozesse in Lager und Produktion optimiert. Mit COSYS Mobile Device Management (MDM) behalten Unternehmen zudem die volle Kontrolle über ihre mobilen Geräte und sorgen für Sicherheit und Effizienz im täglichen Einsatz. So unterstützt COSYS Unternehmen ganzheitlich auf dem Weg in eine digitale und zukunftssichere Arbeitswelt.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen