München, 8. Oktober 2025 – Giesecke+Devrient (G+D) feiert gleich drei Erfolge bei den renommierten Juniper Research Future Digital Awards 2025 (www.juniperresearch.com/awards/fintech-payments-awards/). G+D Netcetera, das auf Finanzsoftware spezialisierte Tochterunternehmen der G+D Gruppe, erhält den begehrten ersten Platz mit dem Platinum Award für seine neue Lösung BIN Attack Score (www.netcetera.com/de/stories/news/BIN-attack-score.html). Die G+D-Produkte Convego Card Designer (www.gi-de.com/de/financial-platforms/payment-technology/kartenausgabedienste/smart-issuance/convego-card-designer) und der Convego Issuance Kiosk (www.gi-de.com/de/financial-platforms/payment-technology/kartenausgabedienste/instant-issuance/convego-issuance-kiosk) wurden jeweils mit Gold prämiert.
Die Auszeichnungen würdigen Innovationen, die zentrale Herausforderungen im globalen Zahlungsverkehr adressieren. Während Finanzinstitute mit steigenden Betrugsraten und verschärften regulatorischen Anforderungen konfrontiert sind, erwarten Kunden gleichzeitig nahtlose und personalisierte Payment-Erlebnisse. Die von Juniper Research prämierten Lösungen von G+D bieten Antworten auf beide Bedürfnisse: Sie erhöhen die Sicherheit im digitalen Zahlungsverkehr und optimieren gleichzeitig die Nutzererfahrung. Die unabhängige Jury bewertete dabei besonders die praktische Umsetzbarkeit und den nachweisbaren Nutzen der eingereichten Innovationen.
Nick Maynard, Head Judge and VP of Fintech Market Research bei Juniper Research, kommentierte die Auszeichnungen: „Die drei Preise für G+D bei unseren hart umkämpften Future Digital Awards zeigen in unterschiedlichen Kategorien dieselbe klare Ausrichtung: G+D entwickelt innovative Lösungen, die neue Maßstäbe für Zahlungsunternehmen setzen. Indem G+D Betrugsherausforderungen adressiert, den Zugang zu Self-Service-Optionen verbessert und die Personalisierung stärkt, werden zentrale Herausforderungen im gesamten Ökosystem erfolgreich angegangen. Dies machte die Entscheidung für G+D als Gewinner einfach.“
Betrugsprävention adressiert wachsende Markterfordernisse
Die Lösung zur Erkennung und Prävention von BIN-Angriffen (Bank Identification Number) von G+D Netcetera gewinnt mit Platin die höchste Auszeichnung und wurde somit als bedeutendste Innovation in der Kategorie Betrugsprävention prämiert. Bei BIN-Angriffen testen Kriminelle automatisiert Kartendaten. Nach Branchenschätzungen ist die Technik so gefährlich, dass Betrüger damit täglich bis zu 4.800 gültige Kartendaten identifizieren können (www.pcisecuritystandards.org/wp-content/uploads/2020/10/PCI_SSC_NCFTA_Account_Testing_Bulletin_Final.pdf). Ein 24/7-Echtzeit-Erkennungs- und Präventionssystem, das die Validierung von Kartendaten bereits in der Anfangsphase verhindert, hilft, direkte finanzielle Verluste und steigende operative Kosten zu reduzieren. Die Relevanz zeigt sich in aktuellen Betrugszahlen: Laut Statista verursachte Kartenbetrug im Jahr 2024 Verluste von rund 36 Milliarden US-Dollar weltweit (www.merchantsavvy.co.uk/payment-fraud-statistics/).
Die Lösung ist in den 3-D Secure Issuer Service integriert, den Access Control Server (ACS), der bei über 1.000 Banken und Kartenherausgebern weltweit im Einsatz ist. Die präventive Erkennung macht kostenintensive Kartensperrungen und -neuausstellungen überflüssig.
KI-Technologie ermöglicht regelkonforme Kartenpersonalisierung
Der mit Gold in der Kategorie „AI in Banking Innovation“ ausgezeichnete Convego Card Designer nutzt generative KI. Ein KI-System prüft von Kunden erstellte, individuelle Kartendesigns durch ein KI-System auf Einhaltung regulatorischer und bankeigener Vorgaben. Die Lösung filtert in Echtzeit unzulässige Inhalte, erkennt mögliche Urheberrechtsverletzungen und erzeugt die erstellten Designs. Sie verbindet damit die regulatorischen Anforderungen im Finanzsektor mit der wachsenden Nachfrage nach Convenience und personalisierten Kartendesigns der Kunden.
Self-Service revolutioniert physische Kartenausgabe
In der Kategorie „Modern Card Issuing Platforms“ gewinnt Convego Issuance Kiosk Gold. Dieser ermöglicht die Ausgabe vollständig personalisierter Zahlungskarten innerhalb weniger Minuten im Self-Service – bei Neuausstellung, Ersatz oder Kontoeröffnung. Die Lösung reagiert auf die zunehmende Filialschließung, ermöglicht Banken und Fintechs dennoch physische Präsenz und trägt veränderten Kundenerwartungen Rechnung. Der Kiosk kann in Filialen oder an stark frequentierten Standorten wie Einkaufszentren oder Flughäfen installiert werden und bietet Onboarding-Funktionen für die Kundenregistrierung. Er ermöglicht damit die Kartenvergabe unabhängig von Filialöffnungszeiten oder -standorten.
Awards im Kontext neuer Compliance-Anforderungen
Die Awards erfolgen während bedeutender regulatorischer Entwicklungen im europäischen Zahlungsverkehr. Die Verification of Payee (VoP) wird 2025 verpflichtend und PSD3 bringt erweiterte Anforderungen zur Betrugsprävention. Diese Rahmenbedingungen unterstreichen die Relevanz der ausgezeichneten Lösungen: Der BIN Attack Score adressiert direkt die verschärften Anforderungen an die Betrugserkennung, während der Convego Card Designer zeigt, wie KI-Technologie unter Einhaltung strenger Compliance-Vorgaben im regulierten Finanzsektor eingesetzt werden kann. Der Convego Issuance Kiosk bietet Banken eine Lösung, um trotz zunehmender Filialschließungen Kundennähe aufrechtzuerhalten.
Über Juniper Research
Juniper Research ist ein führendes Analystenhaus für digitale Technologien mit Sitz in Großbritannien. Die jährlichen Future Digital Awards bewerten Innovationen nach Kriterien wie technologischer Fortschritt, Marktauswirkung und Implementierbarkeit. Die Jury besteht aus unabhängigen Branchenexperten.
Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/gieseckedevrient abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen