In modernen Lagern treffen hohe Artikelvielfalt, enge Zeitfenster und steigende Dokumentationspflichten aufeinander. Digitale Inventurlösungen sorgen dafür, dass physischer Bestand und Buchbestand exakt übereinstimmen: schnell, fehlerfrei und revisionssicher. So schaffen Unternehmen die Grundlage für Transparenz, Rechtssicherheit und operative Effizienz.
Präzision statt Papier: Die Herausforderung moderner Lagerinventuren
Die HGB-konforme Inventur in einem Lager oder Logistikzentrum ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben des Geschäftsjahres. Große Flächen, permanente Warenbewegungen und eine hohe Artikelvielfalt verlangen maximale Prozesssicherheit. Ziel ist die Schaffung einer Single Source of Truth, bei der der physische Bestand exakt mit den Daten im ERP- oder Lagerverwaltungssystem (LVS) übereinstimmt.
Manuelle Zählungen können diese Anforderung kaum erfüllen, sie sind nicht nur zeitaufwendig, sondern führen unweigerlich zu Differenzen, die den Jahresabschluss gefährden und langwierige Nachforschungen erforderlich machen.
Digitale Inventur mit COSYS: Lagerplatzgenau, sicher und integriert
Der COSYS Inventurservice bildet die technologische Grundlage für eine präzise und revisionssichere Bestandsaufnahme im Lager. Mitarbeiter scannen mit robusten MDE-Geräten oder Smartphones sowohl den Artikel-Barcode als auch den Barcode des jeweiligen Lagerplatzes. Dadurch wird jede Bewegung exakt dokumentiert und die eindeutige Zuordnung jedes Artikels gewährleistet, von der Wareneingangsbucht bis zum Hochregalplatz.
Alle Daten fließen in Echtzeit in den zentralen COSYS WebDesk (Backend), der als Kontrollzentrum zur Live-Überwachung und Plausibilitätsprüfung dient. Hier können Verantwortliche den Fortschritt verfolgen, Differenzen erkennen und mit wenigen Klicks prüfungssichere Inventurberichte generieren.
Unterstützung verschiedener Inventurverfahren
COSYS unterstützt flexibel alle nach HGB zulässigen Inventurverfahren.
Stichtagsinventur: Unternehmen können auf den großen Mietgerätepool von COSYS zurückgreifen, um den kurzfristig erhöhten Hardware-Bedarf wirtschaftlich zu decken. Alternativ lässt sich der Inventurservice auch auf vorhandenen firmeneigenen MDE-Geräten einsetzen (Bring Your Own Device, BYOD). So bleibt der Prozess flexibel, unabhängig von der Gerätequelle, und kann ohne zusätzliche Investitionen umgesetzt werden.
Permanente Inventur: Für Lager mit laufendem Betrieb bietet die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS) die Basis, um Zählungen kontinuierlich und ohne Betriebsunterbrechung durchzuführen.
In beiden Fällen sorgt die standardisierte Schnittstellenarchitektur für einen reibungslosen Abgleich mit führenden ERP-Systemen wie SAP, Microsoft Dynamics oder Sage.
Wie die App funktioniert: Robust, offlinefähig und ergonomisch
Die COSYS Inventur App ist für den harten Lageralltag konzipiert, intuitiv, offlinefähig und mehrsprachig. Sie läuft auf Android, iOS und MDE-Terminals und lässt sich ohne Schulungsaufwand einsetzen.
Auch bei instabiler WLAN-Abdeckung, etwa in Hochregallagern, läuft die Zählung weiter: Alle Daten werden lokal zwischengespeichert und automatisch synchronisiert, sobald wieder eine Verbindung besteht. So bleibt der Prozess durchgehend stabil, unabhängig von Netz oder Standort.
Technischer Support: Verlässlich vom ersten bis zum letzten Scan
Zum Servicepaket des COSYS Inventurservice gehört ein umfassender technischer Support. Das COSYS-Team begleitet Kunden von der Planung über die Gerätevorbereitung bis zur Live-Inventur. Bei Bedarf steht die Unterstützung telefonisch oder per Fernwartung zur Verfügung.
Gerade bei großflächigen oder mehrschichtigen Inventuren sichert dieser proaktive Service einen reibungslosen Ablauf und minimiert Ausfallzeiten – ein entscheidender Vorteil für Lager mit hoher Umschlagsfrequenz.
Zentrale Vorteile für Lager und Logistik
Lagerplatzgenaue Transparenz: Digitale Erfassung schafft exakten Überblick über Bestand und Standort jedes Artikels.
Revisionssichere Abstimmung: Präzise Daten gleichen physischen und buchhalterischen Bestand ab – Grundlage für eine korrekte Bilanz.
Flexible Verfahren: Unterstützung von Stichtags- und permanenter Inventur für verschiedene Betriebsmodelle.
Effiziente Ressourcennutzung: Beschleunigte Abläufe reduzieren Personalaufwand und vermeiden operative Stillstände.
Digitale Inventur als Fundament einer effizienten Supply Chain
Für moderne Lager- und Logistikbetriebe ist die digitale Inventur längst unverzichtbar, nicht nur zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität entlang der gesamten Supply Chain.
COSYS Inventurlösungen liefern die Präzision, Transparenz und Integration, die Unternehmen benötigen, um komplexe Bestände effizient zu steuern, Revisionssicherheit zu gewährleisten und betriebliche Abläufe nachhaltig zu optimieren.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre Inventurprozesse beschleunigen und die Datenqualität im Lager signifikant steigern können. Testen Sie außerdem die kostenlose COSYS Inventur Demo App im Google Play Store und Apple App Store, um die intuitive Bedienung live zu erleben.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen