Herr Lenz, die BIM World gilt, was die Digitalisierung im Bau- und Immobiliensektor angeht, als die Messe des Jahres. Teilen Sie diese Einschätzung?
Auf jeden Fall. Ich denke, das zeigen schon allein diese beiden Zahlen: 250 Austeller und 250 Speaker an zwei Tagen. Auf der BIM World in München treffen sich einfach alle aus unserer Branche, ob das jetzt hiesige oder internationale Lösungsanbieter, Planer oder Interessenten sind. Wenn die Zielgruppe für unsere Lösung CARF nicht hier ist, wo sonst? Hier erfährt man alles über die neusten Produkte, Funktionen und deren Anwendungsmöglichkeiten. Was bewegt die Branche und in welche Richtung geht die Zukunft? Das sind die Themen, wegen derer alle hier sind, unsere Kunden, unsere Partner und natürlich wir. Seite
Was werden Sie auf der BIM World vorstellen? Mit welchen Highlights oder Themen fahren Sie nach München?
Wie jedes Mal fahren wir mit einer ganzen Reihe von Neuerungen auf die Messe. Als erstes möchte ich da CARF Heizung+ nennen. Wir erweitern CARF ja kontinuierlich. Mit CARF Heizung+ haben wir eine sehr innovative Erweiterung für die einfache Anlagenplanung auf Basis von Rohrklassen geschaffen. Die Benutzung ist sehr intuitiv, bietet einen echten Mehrwert und macht CARF für neue Zielgruppen spannend.
Dann haben wir bei unserer Lösung für die technische Gebäudeausrüstung eine ganze Reihe von Neuerungen und Verbesserungen im Detail eingeführt, zum Beispiel neue Funktionen und Attribute. Das macht die Arbeit damit noch einfacher und schafft natürlich auch neue Möglichkeiten. Als Bentley Channel Partner stellen wir an unserem Stand auch deren Produkte MicroStation und iTwin vor.
Zu guter Letzt ist da noch das DIAMOND Projekt, ein Forschungsprojekt, an dem wir gemeinsam mit CADENAS und SOLAR-Computer arbeiten und zeigen wie die nächste Generation der digitalen Fabrikplanung und TGA-Integration aussehen wird.
Sie teilen sich sogar den Stand mit CADENAS. Hängt das auch mit dem DIAMOND Projekt zusammen?
Auf jeden Fall. Beim Forschungsprojekt DIAMOND arbeiten wir gemeinsam daran, die Datendurchgängigkeit im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und BIM zu erleichtern. Aktuell ist es durch unterschiedliche Datenformate und Schnittstellen noch schwierig bis unmöglich, dass verschiedene Projektpartner einander Daten einfach übergeben und gemeinsam daran arbeiten. Der gemeinsame Betrag von CADENAS, SOLAR-Computer und uns ist die gemeinsame Entwicklung einer standardisierten Schnittstelle und universell nutzbaren Datenformaten. Wir arbeiten daran seit drei Jahren gemeinsam und haben in diesem Jahr einige wichtigen Meilensteine erreicht, um den Datenaustausch noch schneller und einfacher zu machen. Aufgrund dieser guten, engen und schon freundschaftlichen Zusammenarbeit im Projekt haben wir beschlossen, auch zusammen auf die Messe auszustellen. Und auch SOLAR-Computer ist nicht weit: Deren Stand liegt genau gegenüber.
Was ist Ihre Einschätzung: Wohin geht die Reise mit BIM?
Der Trend geht ganz klar in Richtung einer besseren und effizienteren Zusammenarbeit: Die Schnittstellen zwischen den CAD-Programmen und zusätzlichen Tools wie CADENAS, SOLAR-Computer, IDAT, Isogen und den vielen anderen werden immer besser. Das erleichtert den Datenaustausch für den Planer oder jeden anderen Anwender deutlich und wird bald eine durchgängige Planung auch über verschiedene CAD-Systeme hinweg möglich machen. Damit erhalten alle Projektbeteiligten zur richtigen Zeit die richtigen Informationen, so wie es im ClosedBIM mit CARF schon seit Jahren möglich ist. Das erspart doppelte Arbeit, reduziert Fehler und sorgt für ein Plus an Effizienz und Geschwindigkeit.
Werfen wir einen weiteren Blick in die Zukunft: Was plant die LuArtX für die Zeit nach der Messe?
So viel kann ich schon mal verraten: Wir werden auf jeden Fall unser Angebot an Webinaren weiter ausbauen. Wir erhalten sehr positives Feedback, dass diese unseren Anwendern sehr helfen, das ganze Potential unserer BIM-Lösungen auszuschöpfen. Welche Themen wir behandeln und wann, werden wir auf unserer Website und in unserem Newsletter veröffentlichen.
Bleiben Sie bequem immer auf dem neuesten Stand: Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter.
Und besuchen Sie uns auch auf der BIM World am 26. und 27. November in München an Stand 60.
Wir freuen uns auf Sie!
Die LuArtX GmbH entwickelt auf Ihre Kunden zugeschnittene Softwarelösungen und bietet in diesem Zusammenhang auch Consultingleistungen an. Auf dem Gebiet rund um MicroStation sind wir absolute Experten. Mit unser CAD-Software CARF bieten wir Ihnen eine innovative Lösung für die Digitale Fabrikplanung sowie die Technische Gebäudeausrüstung sowie alles rund um BIM an!
Mehr über unsere [url=https://luartxit.de/software/]Produkte[/url]