Die Comarch AG ist Gewinner des renommierten Wettbewerbs „ERP-System des Jahres 2025“. Bei der feierlichen Preisverleihung am 13. Oktober im Rahmen des IT-Unternehmertags im Meliá Hotel Frankfurt City wurde Comarch ERP Enterprise mit dem 1. Platz in der Kategorie „Cross-Industry“ ausgezeichnet.
Der Wettbewerb feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen und gilt als eine der wichtigsten europäischen Auszeichnungen im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP). Veranstalter ist der Berliner GITO Verlag in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (LSWI) der Universität Potsdam, dem Center for Enterprise Research (CER) sowie führenden Fachmedien wie ERP-Management.
Flexibilität, die überzeugt
Mit Comarch ERP Enterprise setzte sich die Comarch AG gegen namhafte Mitbewerber durch. Ausschlaggebend war der Cross-Industry-Ansatz der Lösung, der es Unternehmen ermöglicht, Produktion, Handel und Dienstleistung in einem einzigen ERP-System abzubilden.
Comarch ERP Enterprise vereint eine große Bandbreite an Standardfunktionen – von Einkauf, Materialwirtschaft und Produktionsplanung bis zu Vertrieb, Rechnungswesen, Compliance und Workflow-Management. Damit unterstützt das System nicht nur klassische Fertigungs- oder Handelsunternehmen, sondern auch hybride Geschäftsmodelle, die mehrere Branchenprozesse kombinieren.
„Mit Comarch ERP Enterprise bieten wir Unternehmen eine Plattform, die mit ihnen wächst – über Standorte, Länder und Geschäftsmodelle hinweg“, erklärt Frank Siewert, Vorstandsvorsitzender der Comarch AG. „Diese Auszeichnung bestätigt unseren Anspruch, Innovation, technologische Exzellenz und Kundennutzen in Einklang zu bringen. Sie ist zugleich ein großartiger Erfolg für alle Comarch-Teams in Deutschland, Europa und weltweit.“
Sager AG setzt auf Comarch ERP Enterprise
Einen wesentlichen Teil der Wettbewerbseinreichung bildete das Projekt bei der Sager AG, einem Schweizer Hersteller und Händler von Bau- und Dämmstoffen. Das Unternehmen nutzt Comarch ERP Enterprise, um sowohl B2B- als auch B2C-Prozesse in einer durchgängigen Systemlandschaft abzubilden. Über den integrierten Comarch Webshop können Kunden Produkte individuell konfigurieren, während Preismodelle und Produktionsprozesse direkt aus dem ERP gesteuert werden.
Dank der engen Integration von Produktkonfiguration, Preisgestaltung und Fertigungsplanung profitiert Sager von einer transparenten, effizienten Prozesskette – von der Online-Bestellung bis zur Herstellung und Lieferung. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie Comarch ERP Enterprise flexible, unternehmensübergreifende Geschäftsmodelle in der Praxis ermöglicht.
Über Comarch ERP Enterprise
Comarch ERP Enterprise ist eine leistungsstarke, international einsetzbare ERP-Lösung, die durch hohe Skalierbarkeit, flexible Architektur und tiefe Integration von Prozessen überzeugt. Das System ermöglicht End-to-End-Prozessabbildung über Unternehmensgrenzen hinweg und lässt sich nahtlos mit anderen Comarch-Produkten kombinieren.
Zu den Anwendern zählen neben Sager weitere namhafte Unternehmen aus Handel und Fertigung, darunter Victorinox, KiK, idealo, Hermes und Sonax.
Comarch ist ein weltweiter Anbieter von IT-Lösungen (ERP, Loyalty Marketing, BI, E-Invoicing, EDI, ICT, Financials, u.v.a.) für den Mittelstand, größere Unternehmen, kleine Betriebe, Banken & Versicherungen, Telekommunikation sowie Healthcare. 6.500 Mitarbeiter sind in zahlreichen Ländern im Einsatz. Dank hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung bietet Comarch ein umfassendes Spektrum innovativer IT-Lösungen, welche bei Kunden und Analysten einen hohen Stellenwert genießen. So ist Comarch ERP Enterprise auch Gewinner des Awards „ERP-System des Jahres 2025“ in der Kategorie Cross-Industry. Weitere Informationen unter: https://www.comarch.de/