Paris, 30. Juni 2010 – Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL), einer der weltgrößten Satellitenbetreiber, hat heute Astrium mit der Herstellung eines Satelliten mit 48 Ku-Band-Transpondern beauftragt, der auf einer geostationären Umlaufbahn die Orbitposition bei 70,5° Ost einnehmen wird. Der Start von W5A ist für das vierte Quartal 2012 geplant und der neue Satellit wird dort den Satelliten W5 ablösen und die Ressourcen von Eutelsat an dieser Position mehr als verdoppeln. Eingesetzt wird W5A für ein breites Spektrum professioneller Anwendungen wie staatliche Dienste, Breitband-Verbindungen, GSM-Backhaul (Ausbau der mobilen Netzabdeckung) und Video in Europa, Afrika, Zentralasien und Südostasien.
W5A wird eine Masse von fünf Tonnen auf die Waage bringen und auf der bewährten Plattform-Baureihe Eurostar E3000 von Astrium basieren. Der Satellit wird auf eine Gesamtbetriebsdauer von über 15 Jahren ausgelegt sein. Jeder seiner vier festen Richtstrahlen leuchtet ein anderes spezifisches Gebiet aus: Europa, Afrika, Zentralasien und Südostasien. Bei letzterem reicht die Abdeckung sogar bis nach Australien. Durch seine umfangreiche internen Vernetzung können Kunden die Richtstrahlen sowohl zur regionalen Gebietsabdeckung als auch für Interkontinental-Verbindungen einsetzen. Dies ermöglicht die Unterstützung wachstumsstarker Dienste, wie z. B. sicherer staatlicher Fernmeldenetze in Zentralasien über Netzknoten in der Region oder in Europa, die Verknüpfung von Unternehmensnetzen in Südostasien und Afrika sowie Direktverbindungen zwischen Europa und Australien.
Eutelsat-CEO Michel de Rosen erklärte zum neuen Satelliten: „Die Eigenschaften von W5A unterstreichen den Anspruch von Eutelsat, Ressourcen an jeder Orbitposition zu optimieren und Schlüsselfunktionen wie die Flexibilität im Orbit für unsere Kunden auszubauen. Die Umlaufbahnposition bei 70,5° Ost befindet sich an der Schnittstelle zwischen drei Kontinenten und eröffnet Unternehmen und Staaten somit die Möglichkeit, schnelle, effiziente und skalierbare Verbindungen zwischen Europa, Afrika und großen Teilen Asiens aufzubauen. Wir glauben, dass wir mit der Auslegung des Satelliten W5A auf ein Höchstmaß an Flexibilität eine gute Antwort auf das anhaltend starke Wachstum der professionellen Satellitendienste auf all diesen Märkten gefunden haben. Dieser Auftrag ist außerdem ein neuer Meilenstein für unsere Geschäftsbeziehung zu Astrium – für Eutelsat ein langjähriger Produktionspartner. Astrium wird unserem Konzern mit W5A bereits den 19. Satelliten liefern.“
Astrium-CEO François Auque sagte: „Dieser neue Auftrag von Eutelsat ist für uns ein weiterer Schritt nach vorn. Noch 2010 werden wir KA-SAT an Eutelsat ausliefern, gefolgt von ATLANIK BIRDTM 7 im Jahr 2011 und W5A im Jahr 2012. Diese Fortsetzung der effektiven und ertragreichen Kooperation zwischen unseren beiden Unternehmen sehen wir sehr zuversichtlich entgegen.“
W5A ist bereits der zehnte Telekommunikations-Satellit, der in den letzten eineinhalb Jahren bei Astrium geordert wurde.
W5A fällt unter ein Investitionsprogramm von Eutelsat, in dessen Rahmen zwischen Juni 2009 und Juni 2012 Ausgaben in Höhe von durchschnittlich 450 Millionen Euro pro Jahr vorgesehen sind.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen