Komm.ONE bringt mit S-Public Services und cit Online-SEPA-Lastschrift für Kommunen auf den Weg

Komm.ONE bringt mit S-Public Services und cit Online-SEPA-Lastschrift für Kommunen auf den Weg

Stuttgart, 04.11.2025 – Die kommunale IT-Dienstleisterin in Baden-Württemberg Komm.ONE hat in Zusammenarbeit mit der zur DSV-Gruppe gehörenden S-Public Services, dem Kompetenzcenter für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe, und der cit GmbH eine neue Bezahlfunktion realisiert. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in ersten Kommunen ihre regelmäßig wiederkehrenden Gebühren oder Beiträge direkt im Antragsprozess über ein Online-SEPA-Lastschriftmandat begleichen.

Mit der Einführung des digitalen SEPA-Mandats entfällt für die Bürgerinnen und Bürger der bisherige Aufwand, das Lastschriftformular auszudrucken, zu unterschreiben und postalisch oder persönlich einzureichen. Stattdessen kann die Einzugsermächtigung jetzt vollständig rechtskonform online erteilt werden. Die dabei erhobenen Daten fließen automatisiert und direkt in das Fachverfahren der Komm.ONE zurück. Sogenannte Fachverfahren sind spezielle Software-Lösungen, die Behörden zum Beispiel für die Bearbeitung von Anträgen einsetzen. Die Komm.ONE stellt als IT-Dienstleisterin solche digitalen Lösungen für die Kommunen in Baden-Württemberg bereit.

Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger profitieren von dem modernen, klar strukturierten Onlineformular, das den Zahlungsvorgang bequem, sicher und transparent macht. Auch die Verwaltungen erhalten eine durchgängig digitale, medienbruchfreie Lösung, die eine fallabschließende Bearbeitung ermöglicht. Das SEPA-Mandat wird automatisch an der richtigen Stelle im Fachverfahren hinterlegt, die Zahlung wird korrekt zugeordnet und der Vorgang kann unmittelbar als bezahlt und damit erledigt gelten.

„Digitale Verwaltungsangebote werden dann erfolgreich angenommen, wenn sie nahtlos funktionieren und einen echten Mehrwert bieten. Genau das leisten wir mit der Online-SEPA-Lastschrift“, sagt Peter Höcherl, Mitglied der Geschäftsleitung bei S?Public?Services und Experte für digitale Verwaltungsprozesse. Die Lösung basiert auf der E-Government-Plattform cit intelliForm, die bereits in vielen Kommunen in Baden-Württemberg erfolgreich für formularbasierte Prozesse im Public Sector im Einsatz ist.

Auch Martin Riedel, zuständig für die E-Government-Plattform der Komm.ONE, ist sehr zufrieden mit dem gemeinsamen Projekt: „Die Lösung lässt sich flexibel an die Anforderungen einzelner Kommunen anpassen und ist einfach in die bestehenden Strukturen integrierbar.“

Weitere Informationen zu den Payment-Lösungen der S-Public Services für den öffentlichen Sektor: https://www.s-publicservices.de/

Mehr Informationen zur Low-Code-Plattform cit intelliForm für effizientes E-Government:
https://www.cit.de

Mehr Informationen zur kommunalen IT-Dienstleisterin Komm.ONE:
https://www.komm.one

Zusammenfassung
Die Komm.ONE, S-Public Services und cit setzen gemeinsam Lösung für Online-SEPA-Mandat um. Bewährungsprobe Zahlung der regelmäßig wiederkehrenden Gebühren oder Beiträge ist in Baden-Württemberg erfolgreich bestanden.

Tags
SEPA-Mandat, Lastschrift, Online-Formular, Online-Antrag, Formularmanagement, cit intelliForm, Komm.ONE

Ansprechpartner Konzernkommunikation DSV-Gruppe:
Martin Kurz, Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: martin.kurz@dsv-gruppe.de, Telefon: +49 711 782-22736