Glasfaser-Reichweite: Plusnet und OpenNet vereinbaren strategische Kooperation

Glasfaser-Reichweite: Plusnet und OpenNet vereinbaren strategische Kooperation

– Plusnet erhält über Open Access-Plattform von OpenNet Zugang zu 350.000 Glasfaseranschlüssen der Stadtwerke in Schleswig-Holstein
– Kooperation stärkt die Netz-Auslastung und ermöglicht Stadtwerken bundesweiten Vertrieb von regionalen Produkten und Dienstleistungen
– Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Plattformen beschleunigt den Glasfaserausbau in Deutschland

Die Plusnet GmbH, deutsches Telekommunikationsunternehmen mit Fokus auf Geschäftskunden, und OpenNet, ein führender Plattformbetreiber aus Dänemark mit deutscher Gesellschaft, haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Glasfaserausbau in Deutschland durch die Nutzung und Vernetzung bestehender Open Access-Infrastrukturen zu beschleunigen.

OpenNet bietet Open Access auf Basis von Glasfasernetzbetreibern – inklusive Glasfasernetze der Stadtwerke in Schleswig-Holstein, darunter Neumünster, Flensburg, Geesthacht und die Breitbandnetz Gesellschaft in Breklum. Schleswig-Holstein gilt mit einer Ausbauquote von 84 Prozent als Vorreiter beim Glasfaserausbau in Deutschland. Plusnet betreibt mit der Netbridge eine eigene, bundesweite Connectivity-Handelsplattform und ermöglicht hier bereits Netzzugänge auf Drittnetze wie etwa der Deutschen Telekom, Glasfaser Nordwest, Westconnect und weiteren.

Durch die Kooperation mit OpenNet erhält Plusnet nun Zugang zu dessen Netzpartnern und erweitert so die vermarktbare Glasfaserreichweite via Netbridge um mehr als 350.000 Anschlüsse in Schleswig-Holstein. Profitieren können hier interessierte Vermarkter für Privat- und Geschäftskunden.

Zudem profitieren die Stadtwerke in Schleswig-Holstein von jener Nachfrage, die Plusnet über ihre B2B-Retailkunden sowie Wholesale-Partner mitbringt, um die Netzauslastung zu stärken und damit noch wirtschaftlicher betreiben zu können. Perspektivisch haben die Stadtwerke auch die Möglichkeit, den bundesweiten FTTH Footprint der Plusnet Netbridge zu nutzen.

Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Plattformen schafft Synergien und fördert den Glasfaserausbau auf nationaler Ebene.

„Für den Erfolg des Glasfaserausbaus in Deutschland ist Open Access der Schlüssel. Durch Kooperationen von Plattformen wie der zwischen Plusnet und OpenNet wird dieser Prozess entscheidend beschleunigt“, erklärt Jürgen Rohr, Executive Director Carrier Management bei Plusnet.

„Deutschland ist reif für Open Access. Die Nachfrage ist hoch, die politische Unterstützung da. Mit unserer deutschen Gesellschaft bringen wir ein erprobtes Plattformmodell in den Markt. Gemeinsam mit Plusnet verknüpfen wir Netze und Reichweite und schaffen für Netzbetreiber und Vermarkter schnell messbaren Mehrwert“, ergänzt Mario Schuster, Head of Sales & Business Development von OpenNet.

Die Zusammenarbeit zwischen Plusnet und OpenNet markiert einen weiteren Meilenstein für Open Access in Deutschland und unterstreicht die Bedeutung von partnerschaftlichen Plattformlösungen für den Ausbau zukunftssicherer Glasfasernetze.

Übrigens wird Plusnet auf der Connected Germany vertreten sein: Axel Schüßler, Professional Solution Architect bei Plusnet, nimmt dort am 19.11.2025 um 11:20 Uhr am Panel „Digitisation and transformation of interfaces in the fixed network market – from the status quo to future fields (DE)“ teil, um mit weiteren Branchenexperten etwa von der Deutschen Telekom, 1&1 oder Vitroconnect unter anderem der Frage nachzugehen, wie und welche Standards es bedarf, um bei der Vernetzung der unterschiedlichen Glasfasernetze zukunftsfähig zu werden.

Über Plusnet

Die Plusnet GmbH, eine Tochtergesellschaft der EnBW, ist ein deutsches Telekommunikationsunternehmen mit Fokus auf Geschäftskunden. Plusnet betreibt eine eigene, bundesweite Netzinfrastruktur und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Betrieb unterschiedlicher Breitband-Technologien. Auf Basis ihres umfassenden Know-hows stellt die Plusnet Gruppe mehr als 40.000 Geschäftskunden jeder Größenordnung zuverlässige und hochsichere Sprach- und Datendienste zur Verfügung. Darüber hinaus agiert Plusnet als Vermittler zukunftssicherer Netze: Über die bundesweite offene Connectivity-Handelsplattform Netbridge können Partner eigene Glasfasernetze bzw. andere Infrastrukturen besser auslasten oder zusätzliche Reichweite für eigene Services gewinnen. Das Unternehmen mit Sitz in Köln beschäftigt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an insgesamt zehn deutschen Standorten.

Über OpenNet

OpenNet GmbH verbindet Internet Service Provider (ISP) und andere Dienstleister mit Glasfasernetzen. Dies geschieht über eine IT-Plattform als neutraler Marktplatz, die es ermöglicht, viele-zu-viele-Beziehungen zwischen Netzbetreibern und Dienstleistern herzustellen – statt einzelner, individueller Modelle und Prozesse. OpenNet ist eine unabhängige Branchenplattform und arbeitet nach dem Prinzip der Nichtdiskriminierung. Standardisierte Verträge bilden die Grundlage der Zusammenarbeit. Darüber hinaus unterstützt OpenNet bei der Analyse der Voraussetzungen für die Realisierung von Open Access und bietet eine Plattform-Anbindung sowie eine einheitliche IT-Schnittstelle, die den Zugriff auf standardisierte und dokumentierte Produkte und Prozesse ermöglicht. OpenNet bietet einen Katalog vollständiger Leistungen, der über die IT-Plattform hinaus als Grundlage für die Zusammenarbeit dient. Alle Transaktionen und die tägliche Kommunikation zwischen Dienstleistern und Netzeigentümern finden über die Plattform statt. Hier können Dienstleister oder Netzeigentümer z. B. Aufträge erteilen, Fehler melden und alle notwendigen Informationen zum Betrieb austauschen. Indem die Kommunikation zwischen den Parteien hier zentralisiert wird, wird der Alltag für alle einfacher.

Pressekontakt:

Plusnet GmbH
Dennis Knake
Unternehmenskommunikation
Rudi-Conin-Str. 5a
50829 Köln
presse@plusnet.de
https://www.plusnet.de

Original-Content von: Plusnet, übermittelt durch news aktuell