Mit Innovationsgeist, technischer Kompetenz und einem starken Team hat Streit Service & Solution einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Zukunft erreicht. Das Customer Enablement Program (CEP) ermöglichte dem Unternehmen die weitgehend eigenständige Implementierung des Product Information Management (PIM)-Systems von Centric PXM™ (ehem. Contentserv) – nach eigenen Rahmenbedingungen. Das mittelständische Unternehmen aus dem Schwarzwald beweist damit erneut seine Vorreiterrolle bei der Gestaltung moderner Arbeitswelten.
In nur einem Jahr gelang es dem STREIT-Team, die komplette Artikelanlage für STREIT office über das neue PIM-System zu automatisieren – inklusive Anbindung an SAP und Integration externer Datenquellen wie IT-Scope. Durch den CEP-Ansatz konnte STREIT das System selbst steuern und nachhaltig Know-how aufbauen.
Damit die Einführung der PIM-Lösung ein Erfolg wird, unterstütz SDZeCOM mit speziell entwickelten Trainings, für CEP ausgebildete Guides, sowie mit diversen und optionalen Services und definierten Quality Gates, mit denen regelmäßig der Projekterfolg überwacht wird.
„Früher dauerte die Artikelanlage bis zu 30 Minuten – heute nur noch wenige Minuten“, erklärt Mischa Busse, E-Business bei STREIT. „Möglich wurde dies durch ein intelligentes Regelwerk, automatisierte Datenflüsse und die konsequente Verknüpfung mit dem neuen Online-Shop auf Shopware-Basis. Dabei wurde nicht nur Zeit eingespart, sondern auch die Datenqualität deutlich verbessert.“
Streit Service & Solution ist seit über 70 Jahren als Multispezialist für Bürokultur aktiv. Mit den drei Business Units STREIT office, STREIT systec und STREIT inhouse deckt das Unternehmen ein breites Spektrum von Bürobedarf über IT-Lösungen bis hin zu modernen Einrichtungskonzepten ab. Die Einführung des PIM-Systems ist ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft – weitere Optimierungen und Erweiterungen sind bereits geplant.
Dass ein solch komplexes Projekt von einem eigenen Team erfolgreich realisiert wurde, zeigt eindrucksvoll, was mit Engagement und technischer Kompetenz möglich ist. Für Pascal Gießler, Teamleiter E-Business und Stammdaten bei STREIT ist klar: „Mit dem Projekt haben wir nicht nur ein System eingeführt, sondern auch neue Maßstäbe für Eigenverantwortung und digitale Souveränität gesetzt. Dank SDZeCOM und dem CEP-Ansatz haben wir nicht nur ein System eingeführt, sondern Kompetenzen im Team aufgebaut, von denen wir langfristig profitieren.“
Hier die ganze Case Study lesen.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.
