Level 3: Upgrade der Ultra Low Latency-Verbindung London-Frankfurt

Frankfurt/Main, 08. Juli 2010 – Level 3 hat die Netzwerk-Verbindung zwischen Frankfurt und London ausgebaut und damit die Latenzzeiten nicht nur auf dieser Strecke, sondern auch zwischen Frankfurt und New York sowie Frankfurt und Chicago verkürzt. Börsen und andere Handelsplätze profitieren von höheren Durchsatzraten bei sehr geringer Verzögerung. Auf den ausgebauten Strecken, die Zugang zu Übertragungsraten bis zu 10 Gigabit pro Sekunde bieten, können Level 3-Kunden ab heute zwischen Premium- und Advanced-Services wählen. Der Premium-Service bietet Zugang zur schnelleren Strecke. Die Latenzzeit wird bei beiden Angeboten mit einem Service Level Agreement gewährleistet.

„Die Latenzzeit ist nach wie vor ein sensibles Thema für die Finanzindustrie. Durch den Ausbau der Strecke Frankfurt-London und ihren positiven Effekt auf weitere Strecken ist Level 3 in diesem Bereich gut aufgestellt und insbesondere für internationale Konzerne und Finanzdienstleister interessant“, kommentiert Roopashree Honnachari, Senior Industry Analyst bei Frost & Sullivan. „Zusammen mit den zugesagten Latenzzeiten und der Skalierbarkeit des Netzes könnte das Angebot ein echtes Differenzierungsmerkmal für Level 3 sein.“

„Mit dem Ausbau der Strecken Frankfurt-London und zuvor New York-Chicago unterstreichen wir unser Engagement für den Finanzdienstleistungssektor, für den niedrige Latenz- und kurze Transaktionszeiten extrem wichtig sind“, erklärt James Heard, President European Markets bei Level 3. „Auf der Basis unseres internationalen und zuverlässigen Netzes verbessern wir unsere Produkte und Services permanent, um die Finanzindustrie optimal zu unterstützen.“

Das Netz von Level 3 verbindet 22 Länder in Europa und den USA mit Zugängen in 190 Städten. Es umfasst Langstreckenverbindungen von circa 87.000 Kilometern und Stadtnetze von insgesamt 43.500 Kilometern Länge und ist damit eines der größten und vielfältigsten Glasfasernetze weltweit. Auf jeder Strecke stehen Services mit unterschiedlichen Latenzzeiten zur Verfügung sowie der direkte Zugang zu Transatlantik-Verbindungen, die mit mehreren Anlandungsstationen hohe Sicherheit bieten und das Ausfallrisiko minimieren.

Weitere Informationen zu Services von Level 3 in Europa finden Sie unter http://www.level3.com/index.cfm?pageID=254.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen