MANN+HUMMEL setzt für Katalogerzeugung auf DocScape

MANN+HUMMEL ist Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. Zu den Produkten der Unternehmensgruppe gehören u. a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Zylinderkopfhauben aus Kunststoff mit hohem Integrationsgrad für die Automobilindustrie sowie Filterelemente für die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und die industrielle Fertigung umfasst das Produktportfolio Industriefilter, ein Programm zur Senkung von Russemissionen in Dieselmotoren, Membranfilter für die Wasserfiltration, Filteranlagen und Anlagen sowie Geräte zum Fördern, Dosieren und Trocknen von rieselfähigen Kunststoffen.

Mit weltweit 41 Standorten und rund 11.800 Mitarbeitern gehört MANN+HUMMEL zu den Großen in der Automobilzulieferindustrie. Im Jahr 2009 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,67 Milliarden Euro.

Die vielfältigen Produkte von M+H werden branchengemäß in umfangreichen Katalogen dargestellt. Die Produktion dieser etwa halben Dutzend Kataloge erfolgte bisher manuell. Die strukturiert vorliegenden Daten – basierend auf dem Automotiv-Standard TecDoc – wurden in den einzelnen Katalogen in einer Tabelle abgebildet, wodurch eine sehr hohe Datendichte pro Seite erzielt werden konnte. Trotzdem hatten die Kataloge einen Umfang von ca. 300 bis 1.000 Seiten.

Heute werden vier Kataloge bereits vollautomatisch mit der Software DocScape publiziert. Andere sollen folgen. Durch die nahtlose Integration von DocScape in die bestehende Systemlandschaft wurde nun Anwendern weltweit die Möglichkeit geschaffen, per Knopfdruck jederzeit aktuelle Kataloge (oder Teile davon) zu erzeugen. Darüber hinaus werden die Kataloge jährlich im vollen Umfang auch in den Druck gegeben.

Mit DocScape ist garantiert, dass die Forderungen des Corporate Design automatisch eingehalten werden. Tabelleninhalte etwa werden in bestimmten Spalten nicht ohne weiteres umbrochen, sondern zunächst zu einem gewissen Prozentsatz skaliert. Ein Umbruch erfolgt dann nur, wenn auch der skalierte Inhalt nicht in die Spalte passt.

Das Projekt wurde plangemäß umgesetzt und zur Drucklegung 2009 wurden insgesamt über 2.000 Katalogseiten mit DocScape erzeugt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen