SimulationX von ITI ausgezeichnet mit LabVIEW Add-on Award 2010 – Branchenweit führendes Produkt für die Plattformerweiterung

Als, seit dem 20. April 2010 zertifizierter, National Instruments Allianzpartner ist ITI einer von vier Kategoriebesten im neuen „LabVIEW Add-on Award“, der auf der diesjährigen NIWeek 2010 verliehen wurde. Die führende Kongressmesse der Mess- und Prüftechnik, die vom 3. bis 5. August in Austin, Texas stattfand, zieht jährlich mehr als 3000 Ingenieure, Hochschulvertreter und Wissenschaftler an. Jens O. Schindler, ITI Geschäftsführer, nahm den Preis während der NIWeek Eröffnungszeremonie von Dr. James Truchard, CEO National Instruments, entgegen. ITIs führende Softwareplattform für die physikalische multi-domain Streckenmodellierung, SimulationX, wurde als bestes Produkt seiner Klasse in der Kategorie „LabVIEW Plattformerweiterungen“ gewählt und erhielt den Silberstatus im National Instruments „Compatible with LabVIEW“ Programm.

SimulationX ist eine höchst intuitive multi-domain Modellierungssoftware für die Simulation und Analyse von Streckenmodellen. Via Code-Export werden SimulationX Modelle direkt in NIs graphische Entwicklungsplattformen integriert. Die sofortige Weiterverwendung der SimulationX Streckenmodelle innerhalb von LabVIEW und NI VeriStand revolutioniert den Entwicklungsprozess, können Kunden ihre Modelle damit durchgängig über den gesamten Entwicklungsprozess verwenden – angefangen beim Entwurf und der Modellierung über die Analyse bis hin zum Hardware-in-the-Loop-Test. Auf diese Weise sparen sie kosten- und zeitintensive Tests mit Prototypen und beschleunigen die Marktreife ihrer neuesten Entwicklungen.

„Wir freuen uns, ITI mit dem Preis auszuzeichnen“, sagte Jeff Meisel, National Instruments LabVIEW Partner Program Manager. “ITIs ständiges Engagement bei der Weiterentwicklung von SimulationX in den Bereichen virtuelle Systemsimulation und funktionaler Test in Verbindung mit ihrer tiefen Marktkenntnis machen diese Partnerschaft einzigartig.“

„Wir sind aufrichtig geehrt, diesen Preis von National Instruments verliehen zu bekommen“, sagte Jens O. Schindler. „Die Auszeichnung ist ein Zeichen dafür, dass wir uns in der vergleichsweise kurzen Zeit unserer Zugehörigkeit zur den NI Allianzpartnern als ein wichtiges Mitglied etablieren konnten – eines, auf das NI auch in der Zukunft zählen kann.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen