Die Welt in präzisen Daten: Erste Twin Radio-teleskope werden in Wettzell errichtet

In der Nacht zum 23. August 2010 erreichen die weltweit einzigen Twin Ra-dioteleskope auf Schwerlasttransportern das Observatorium in Wettzell im Bayerischen Wald. Mit der Finanzierung der Twin Radioteleskope sichert die Bundesregierung die Spitzenposition Deutschlands auf dem Gebiet der Geo-wissenschaften und baut die Vorreiterrolle Deutschlands für Hochtechnolo-gien im Rahmen der Geodäsie weiter aus.

Die Twin Radioteleskope werden unter Leitung des Bundesamtes für Karto-graphie und Geodäsie (BKG), einer nachgeordneten Behörde im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums, errichtet und ab 2011 eine zentrale Rolle bei der präzisen globalen Erdvermessung einnehmen. Die so gewonnenen Daten fließen dann in zahlreiche alltägliche Aufgaben ein, etwa in die Fahrzeugnavigation oder die Vermessung von Grenzpunkten.

Mit den Twin Radioteleskopen wird eine „Very Long Baseline Interferometrie“ durchgeführt. Diese bestimmt beispielsweise die Orientierung der Erde im Weltraum, die Verschiebung der tektonischen Platten sowie die Rotationsgeschwindigkeit. Ohne diese Informationen wäre eine exakte Positionierung und Kommandierung von Satellitensystemen, wie zum Beispiel für das künftige europäische Galileo-Navigationssystem, mit heutigen und zukünftigen Genauigkeitskriterien nicht möglich. Die Twin Radioteleskope messen parallel und erreichen dadurch eine einzigartige Präzision. Unterschiedliche Fixpunkte können gleichzeitig beobachtet werden.

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) leistet mit den Twin Radioteleskopen und weiteren Diensten einen grundlegenden Beitrag zur Be-reitstellung einer deutschen und europäischen Geodateninfrastruktur. Es stellt ein einheitliches räumliches Bezugssystem (Koordinatensystem) für das gesamte Bundesgebiet bereit. Diese Geobasisinformationen werden der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt. Durch die seit 25 Jahren währende Zusammenarbeit im Bereich der Geodäsie mit der Technischen Universität München hat das Geodätische Observatorium in Wettzell eine internationale Spitzenstellung eingenommen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bmi.bund.desowie unter www.bkg.bund.de. Abbildungen der Twin Radiotelekope sind unter www.bkg.bund.deabrufbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen