sikado Safety-Alarm PLUS dient der Personenortung innerhalb und ausserhalb von Gebäuden. Mitarbeiter haben das sichere Gefühl, im Notfall nicht alleine zu sein. Dieses Bewusstsein verbessert die Arbeitsbedingungen. Mit dem sikado Safety-Alarm ist Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt. Dazu werden mobile Notfalltaster eingesetzt, die über das Mobilfunknetz mit dem sikado Alarm-Portal verbunden sind. Alleinarbeitsplätze bieten Unternehmen viele Vorteile, bedürfen jedoch laut der schweizerischen Unfallversicherung Suva besonderer Voraussetzungen bei der Arbeitssicherheit. Im Notfall benötigen Mitarbeiter schnelle Hilfe selbst dann, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, den Knopf selbstständig zu drücken.
Eine schlüsselfertige Paketlösung – beliebig erweiterbar
Die Personenortung ist eine Erweiterung der mobilen Notfalltaster zur In- und Outdoor-Ortung. Im Aussengelände wird GPS genutzt und innerhalb von Gebäuden eine Ortungstechnologie mit kleinen Positionsgebern, die an allen relevanten Punkten im Gebäude montiert sind. Sie senden permanent ein Positionssignal an den Notfalltaster. Auch das Verlassen einer definierten Zone kann als Grund für eine Alarmauslösung festgelegt werden.
Vorteile von sikado Safety-Alarm PLUS
Die konsequent mobile Alarmierungslösung kommt ohne Installation, Updates oder Wartung aus. Ein Alarm kann innerhalb von Sekunden an beliebig viele Personen weitergeleitet werden. Der alarmierte Notfalldienst hat die Möglichkeit, mitzuhören oder auch direkt mit dem Hilfesuchenden zu sprechen, um z. B. einen Fehlalarm auszuschliessen oder weitere Informationen zur Verletzung zu erhalten. Durch das Totmann-Prinzip wird ein Alarm automatisch durch eine Lage- und Bewegungssensorik ausgelöst. Eine 7/24h-Notfallzentrale ist entbehrlich, da klare Handlungsanweisungen mittels automatischer Sprachdurchsage an das Hilfspersonal versendet werden können. Die Funktionalität der Alarmtaster oder Totmann-Handys wird vom Alarmierungssystem automatisch jeden Tag technisch überwacht.
Anwendungsgebiete von sikado Safety-Alarm PLUS
Alleinarbeitsplätze gibt es beispielsweise in der Fertigungsindustrie und im typografischen Gewerbe, im Inspektionseinsatz von Mitarbeitern der Elektrizitäts-, Gas- und Wasserwerke, Unterhalts- und Wartungstechniker, Gemeindearbeiter und Pistenwarte, chemische u. mineralölfördernde Industrie. Oft handelt es sich um Arbeitsplätze, die auch im normalen Betriebsgeschehen keinen Sichtkontakt oder keinen akustischen Kontakt zu anderen Mitarbeitern eines Unternehmens zulassen. Diesen Umstand überwindet sicher und kostengünstig die Alarmierungslösung sikado Safety-Alarm PLUS.
Quelle:
www.sikado.ch/safety.html