KEYMILE, einer der führenden Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen, baut die TDM-Funktionalitäten seiner IP-basierten MileGate-Plattform deutlich aus. Das Schnittstellenangebot der flexiblen Zugangs- und Übertragungsplattform MileGate wurde für den Einsatz in betriebskritischen Kommunikationsnetzen um Sprach- und Datenfunktionen erweitert.
MileGate ist damit in der Lage, neben den bisher zur Verfügung stehenden Ethernet- und nativen TDM-Diensten jetzt auch speziell in Betriebsnetzen verwendete Dienste zur Verfügung zu stellen. Bedingt durch seine hybride TDM-Ethernet-Backplane kann MileGate traditionelle Dienste wie analoge Telefonie, synchrone sowie asynchrone TDM-Verbindungen und Schnittstellen bereitstellen. Die EoS-Funktionen (Ethernet-over-SDH) ermöglichen einen reibungslosen Übergang von TDM zu Ethernet. Ferner verfügt MileGate über Voice-Gateways (SIP und H.248) und ein CEoP-Gateway (Circuit Emulation over Packet), um TDM-Daten über ein Ethernet-Backbone zu transportieren. Ein wichtiges Kennzeichen von MileGate ist die hybride Backplane mit einer Bandbreite von 10 GbE pro Steckplatz. Aufgrund der modularen Switching-Matrix können die Betreiber von Betriebsnetzen MileGate mit den unterschiedlichsten Ethernet-Karten (optische oder elektrische Schnittstellen) flexibel erweitern.
Eine neue Ethernet-Karte für MileGate ermöglicht es, den Ethernet/IP-Datenverkehr für betriebskritische Dienste effizient und sehr zuverlässig über SDH/PDH zu übertragen. Die Karte bietet umfangreiche Funktionen auf Layer 2 (Bridging) und 3 (Routing) und kann sowohl Daten von MileGates TDM-Bus als auch von ihren Front-Ports verarbeiten. Für die Übertragung der Ethernet-Daten über SDH/PDH wird das PPP-Protokoll (Point-to-Point) eingesetzt. Damit werden die Daten effizient und mit optimaler QoS übertragen und können durch redundante Verbindungen mit sehr kurzen Umschaltzeiten geschützt werden.
Eine weitere Neuerung ist eine flexible Datenschnittstellen-Karte für synchrone und asynchrone Datenübertragung. Diese stellt pro Karte vier TDM-Datenschnittstellen zur Verfügung, die voneinander unabhängig als V.11/X.24, V.24/V.28, RS-485 oder V.35 konfiguriert werden können. Verschiedene Schutz- und Redundanzfunktionen stellen höchste Verfügbarkeit der Dienste sicher.
Neue Sprachschnittstellen-Karten sind speziell auf die Telefonieanforderungen in Betriebsnetzen zugeschnitten. Eine POTS-FxO-Karte bietet analoge Schnittstellen. Eine 2/4-Draht-Sprachkarte mit E&M-Signalisierung kann zum Beispiel für Sprachfrequenzmodems oder Fahrgastinformationssysteme eingesetzt werden, zudem bietet sie umfassende Sprachkonferenzfunktionen. Pro Karte können in zehn Gruppen bis zu 32 Teilnehmer angeschlossen werden. Die Konferenzfunktion ist vollständig kompatibel mit anderen Telefoniediensten, beispielsweise POTS/ISDN-Diensten in UMUX und MileGate.
Die Zugangs- und Übertragungsplattform MileGate ist ein kompaktes und robustes System mit einer sehr hohen Schnittstellendichte und unterstützt mit den neuen Zusatzkarten eine große Bandbreite von Ethernet sowie TDM-Daten- und -Sprachdiensten. Dies und der große Betriebstemperaturbereich von -25°C bis +60°C erlauben einen Einsatz auch „Outdoor“ unter rauen Umgebungsbedingungen, beispielsweise in einem Außengehäuse.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen