Kostenloser PDF-Ratgeber von Rechtsanwalt Solmecke: Rechtliche Aspekte bei der Suchmaschinen-Optimierung!

Nach dem großen Erfolg des kostenlosen PDF-Ratgebers „Handbuch Filesharing – ein Leitfaden für Eltern“ legt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kölner Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE pünktlich zur heute startenden dmexco nach. Sein neues Gratis-PDF beschäftigt sich mit den juristischen Fallstricken der Suchmaschinenoptimierung. Es heißt „SEO, SEA, SMO & Recht“ und lässt sich von der Homepage der Kanzlei herunterladen.

Kurz zusammengefasst:
– Neues PDF-Handbuch für Homepage-Betreiber und SEO-Experten
– Thema: SEO, SEA, SMO & Recht
– Suchmaschinenoptimierung aus dem Blickwinkel eines Anwalts
– WILDE BEUGER & SOLMECKE betreiben eine Kölner Medienrechts-Kanzlei
– RA Christian Solmecke steht für Medienkommentare zur Verfügung
– Preis: kostenfrei
– Link: http://www.wbs-law.de/

Heutzutage reicht es nicht mehr aus, eine neue Homepage einfach nur ins Internet zu stellen. Sie muss von der wichtigsten Suchmaschine der Welt – Google – auch gefunden werden. Denn was man nicht „googeln“ kann, das existiert in der virtuellen Welt einfach nicht.

Das oberste Ziel vor allem für Firmen und Selbstständige ist es deswegen, die eigenen Web-Seiten so zu „pimpen“, dass sie in den Suchergebnissen von Google möglichst ganz weit oben stehen, was relevante Suchbegriffe anbelangt – und so besonders schnell gefunden werden.

Der Google-Algorithmus, der die Bedeutsamkeit von Web-Seiten errechnet und darauf basierend das Ranking der Ergebnisse in den Suchergebnissen festlegt, ist für Außenstehende ein Buch mit sieben Siegeln. Aus diesem Grund bieten zahlreiche SEO-Agenturen ihre Dienste an. Sie sorgen mit verschiedenen Maßnahmen dafür, dass die Bedeutung einer Web-Seite steigt – und damit auch ihre Sichtbarkeit im Internet.

Christian Solmecke, Partner in der Kölner Medienrechts-Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE: „Beim SEO und auch bei den verwandten Tätigkeitsbereichen Suchmaschinen-Advertising (SEA) und Social-Media-Marketing (SMO) greifen allerdings viele rechtliche Vorgaben, etwa, was Vertragsrecht, Urheberrecht, Markenrecht oder Wettbewerbsrecht anbelangt. Wer hier keine teuren Abmahnungen riskieren möchte, muss wissen, wo es vom juristischen Standpunkt aus betrachtet Probleme geben kann. Aus unserem Alltag in der Kanzlei heraus habe ich deswegen ein Handbuch für Homepage-Betreiber und Suchmaschinenoptimierer geschrieben, das kostenlos als PDF auf unserer Homepage zur Verfügung steht.“

Handbuch: Recht für Suchmaschinen-Optimierung
Christian Solmecke geht in seinem 21 Seiten starken PDF-Handbuch intensiv auf die juristischen Fallstricke rund um die Themen SEO, SEA und SMO ein. Dabei beschäftigt er sich mit Fragen wie diesen:

– Was ist beim Abschluss eines SEO-Vertrags mit einer Agentur zu beachten?
– Dürfen die Namen von Wettbewerbern mit in den META-Informationen einer Homepage auftauchen?
– Dürfen fremde Inhalte via RSS-Feed in den eigenen Internet-Auftritt eingebettet werden?
– Sind von Google verbotene Optimierungsmethoden auch juristisch relevant?

Das PDF-Handbuch stellt die verschiedenen Problematiken ausführlich und mit Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung vor. Die Broschüre konzentriert sich dabei auf die besonders häufig vorkommenden Fallvarianten und hält passend dazu konkrete Lösungsvorschläge bereit.

Christian Solmecke: „Die Lektüre der 21 Seiten des Handbuchs vor dem Buchen eines SEO-Auftrags bei einer Agentur kann dem Auftraggeber viel juristischen Ärger ersparen, von den Kosten ganz zu schweigen. Ebenso hilft das Handbuch SEO-Agenturen dabei, sich rechtlich in Verträgen abzusichern.“

Die Broschüre stellt am Ende auch den Google Pagerank vor und erläutert die erlaubten („White Hat“) und die unerlaubten („Black Hat“) Methoden zur Suchmaschinenoptimierung.

Rechtsanwalt Christian von der Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE steht den Medien gern unter der Telefonnummer 0221 951 563 0 oder per E-Mail an info@wbs-law.de für weiterführende Kommentare oder für Originaltöne zur Verfügung.“ (3379 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.wbs-law.de/
RSS-Feed: http://www.wbs-law.de/news/feed/
Handbuch SEO: http://www.wbs-law.de/news/index.php#post-1888
Handbuch Filesharing: http://www.wbs-law.de/news/it-telekommunikationsrecht/1418/filesharing-spezial-uebersicht-ueber-unser-gesamtes-informationsangebot/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Kölner Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE hat sich auf die Beratung der Fernseh-, Film- und Entertainmentbranche spezialisiert. Insgesamt arbeiten in der Kanzlei jetzt zehn Anwälte. Rechtsanwalt Christian Solmecke (36) hat in den vergangenen drei Jahren den Bereich Internetrecht stetig ausgebaut. So betreut er z.B. über 300 Online-Händler bei allen rechtlichen Fragen rund um das Thema E-Business.
Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Christian Solmecke auch Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien.

WILDE BEUGER & SOLMECKE Rechtsanwälte, Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29, 50672 Köln
Ansprechpartner: Christian Solmecke, LL.M., Rechtsanwalt
Tel.: 0221 – 951563-0
Fax: 0221 – 951563-3
E-Mail: info@wbs-law.de
Internet: http://www.wbs-law.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen