DB Telematik sieht ITK-Outsourcing als größtes Wachstumsfeld

Das Wachstumssegment der DB Telematik spiegelt einen akuten Marktbedarf der Branche wieder. So hat der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter E-Plus jüngst den Betrieb seiner kompletten IT durch externe Outsourcing-Partner beschlossen. Die britische Vodafone-Gruppe ging schon vor einigen Monaten mit gutem Beispiel voran. „Die IT wird nicht das letzte Thema gewesen sein“, erklärte Vodafone-Deutschland-Chef Fritz Joussen inzwischen. Und vor wenigen Tagen stellte eine Studie der Telekom-eigenen Unternehmensberatung Detecon fest, dass selbst die Deutsche Telekom in Zukunft keinen Wettbewerbsvorteil mehr aus dem Betrieb eines eigenen Netzes ziehen kann. Im Gegenteil: „Drittanbieter werden künftig alle Produkte in derselben Qualität anbieten können“, heißt es dort.

Unter anderem betreibt die DB Telematik mit dem bahneigenen Sprach-VPN Deutschlands größtes heterogenes TK-Anlagen-Netz mit rund 2.100 TK-Anlagen und über 110.000 Teilnehmeranschlüssen. Bundesweit sind für die DB Telematik dafür etwa 1.500 Servicetechniker mit ihren Fahrzeugen unterwegs, aufgeteilt in mehr als 50 Service-Bezirke mit 200 Ersatzteillagern. Etwa 40 Millionen der rund 370 Millionen Euro, die das Unternehmen mit seinen mehr als 3.000 Mitarbeitern im Jahr 2005 umgesetzt hat, entfallen laut Jahr inzwischen allerdings auf externe Kunden.

GEORG STANOSSEK

Das vollständige Interview mit Andreas Jahr findet sich hier:
http://www.portel.de/index.php?id=33&tx_ttnews[tt_news]=13611

und: „Detecon stellt eigenen Netzbetrieb der Deutschen Telekom AG in Frage“:
http://www.portel.de/index.php?id=33&tx_ttnews[tt_news]=13557

Hintergrund DB Telematik:
Als größter Verkehrs- und Logistikkonzern Europas verfügt die Deutsche Bahn AG über eines der größten unabhängigen Telekommunikationsnetze Deutschlands. Daher war es naheliegend, sich zur Marktliberalisierung 1996 mit eigenen Aktivitäten am deutschen TK-Markt zu beteiligen. Im Januar 1997 entstand so Mannesmann Arcor als Gemeinschaftsunternehmen aus der Mannesmann-Tochter CNI und der Bahn-Tochter DB-Kom. 2002 übernahm die Deutsche Bahn die Arcor DB-Telematik komplett als eigenständiges Unternehmen in den Bahn-Konzern. Das Unternehmen gehört heute zum Geschäftsfeld Dienstleistungen der Bahn und bietet Full-Service rund um Sprach-, Daten- und Funknetze entlang des kommerziellen und sicherheitsrelevanten Bahn-, Logistik- und Mobilitätsmarktes an.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen