Wiesbaden, Freiburg, 30.09.2010: Der Experte für Lampen und Leuchten „LEDs.de“ ist mit dem Preis „Onlineshop des Jahres B2C“ ausgezeichnet worden. Die Würdigung erhielt der Onlineshop, der auf OXID eShop Enterprise Edition basiert, heute auf dem Versandhandelskongress in Wiesbaden.
Schneller Checkout erlaubt Einkauf ohne Registrierung
„Eine so klare und intuitiv bedienbare Produkt-Information wünscht sich die Jury bei vielen Onlineshops. Produktvergleich, Social Networks, Mengen-Bestellungen, Cross-Selling – gesucht heißt hier -sofort gefunden-„, erklärt die Jury ihre Entscheidung. „Ob die Orderstarter auf großen Teaserflächen oder der Newsletter, die Zielsuche oder die elegante Produkt-Eingrenzung nach Preis oder Lichtstärke: Bis hin zum schnellen Checkout-Prozess, der den Einkauf als Gast ohne Registrierung erlaubt, ist LEDs.de ein Musterbeispiel dafür, wie auch kleine Unternehmen im Internet den Großen etwas vormachen können“, heißt es in der Begründung weiter.
Ausgezeichnete Platzierung in Suchmaschinen
Die Firma Lumitronix, die den Online-Shop „LEDs.de“ betreibt, ist mit fast 100.000 Firmen- und Privatkunden einer der größten unabhängigen Anbieter von Beleuchtungslösungen mit LEDs. „Das erklärt sich durch die exzellente Platzierung in Suchmaschinen: Sobald sich ein Kunde etwas näher mit LEDs beschäftigt, greift die Optimierung“, sagen die Juroren.
„Der Shop nutzt die technischen Möglichkeiten, die ihm die E-Commerce-Software OXID eShop nicht zum Selbstzweck, sondern um spezifische Kundenbedürfnisse zu befriedigen“, sagt Roland Fesenmayr, Vorstandsvorsitzender der OXID eSales AG. „Der Shop-Betreiber hat die Anwendung einfallsreich in Szene gesetzt und zeigt, was mit der Software möglich ist.“
Kundenmagnet im Internet
Der Versandhausberater zeichnet seit 11 Jahren kreative, wegweisende Vertriebslösungen aus. Beim Preis „Onlineshop des Jahres B2C“ achtet die Jury unter anderem darauf, ob der Shop ein Magnet ist, der ohne die Unterstützung von Print- und Breitenwerbung erfolgreich ist. Die Entscheider prüfen die technische Entwicklung und beziehen dabei die Kriterien wie SEO, Checkout, Involvement und Conversion mit ein.
Mitglieder der Jury sind: Patrik Palombo Unternehmensberater, Ossi Urchs, GFT Medienberatung, Joachim Graf, Herausgeber ibusiness.de, Jens Kreklau, Marketingleiter globetrotter.de, René Otto, Inhaber RocknShop.de sowie Stefan Mues, Leiter Neue Medien bei Weltbild.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen