Stolze 550 Euro nimmt Microsoft derzeit für die Top-Version seines neuen Betriebsystems „Windows Vista Ultimate“. Die System-Builder-Version, eine blanke DVD mit der Software, aber ohne Schachtel, Handbuch und Support, hingegen ist deutlich billiger zu haben: Ab 150 Euro – und das ganz legal.
Sparen mit der System-Builder-Version ohne Support
Bereits für 75 Euro liefert Microsoft die kleinste Variante „Vista Home Basic“, die Vollversion dagegen schlägt mit 230 Euro zu Buche. „Die Installation“, so Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online, „ist selbst für ungeübte Nutzer ein Kinderspiel. Da lohnt es sich für viele, auf die Verpackung und den Support per Handbuch, Mail oder Telefon zu verzichten.“
Eine weitere Sparvariante steht Computerbesitzern offen, die bereits Windows XP auf ihrem Rechner installiert haben. Für sie kostet ein Upgrade auf die Home Version mindestens 100 Euro weniger als der Kauf des offiziellen Pakets. Das Upgrade auf die Ultimate-Version kostet sogar nur 350 statt 550 Euro. Aber Achtung, nicht von jeder XP-Version ist ein Upgrade auf jede beliebige Vista-Version möglich. Ganz kostenlos gibt´s das Upgrade übrigens für Computer, die nach Ende Oktober 2006 gekauft wurden.
Vista fast geschenkt mit neuem PC oder Notebook
Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen neuen Rechner – ob Desktop oder Notebook – zu kaufen, für den lohnt sich ein Blick in die aktuellen Angebote. So ist etwa ein Dell Dimension E521 bereits für 530 Euro zu haben – mit installiertem Vista Home Premium.
Gratis für Studenten zum Download
Ganz für lau liefert Microsoft das neue Betriebssystem an Informatik-Studenten aus. Sie können sich Windows Vista Business über ihren Kursleiter oder Dozenten zum Nulltarif auf den Rechner holen.
Alles zum Thema Sparen bei der Umrüstung auf Windows Vista findet sich unter www.chip.de/vista
Hinweis für die Redaktion: Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.
Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen