Bei einer Studie des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv) klagten knapp 30 Prozent der Befragten über mehr als 100 Massen-Mails pro Woche. Jeder dritte Nutzer wurde Opfer von SPAM-Mails mit Viren oder unerwünschten Programmen. Der SPAM-Anteil macht am gesamten E-Mail-Aufkommen mittlerweile 93 Prozent aus.
Wer in der Flut von SPAM-Mails nicht untergehen will, schützt sich ab sofort mit der Anti-SPAM-Software MailCops.
Anhand verschiedensten Kriterien untersucht MailCops alle E-Mails dahingehend inwieweit es sich um SPAM handeln könnte. Im Gegensatz zu andere SPAM Lösungen prüft MailCops nicht ausschließlich den Absender und dessen Host, sondern führt zusätzlich eine Prüfung „Absender“ – „Empfänger“ durch. Zudem nutzt MailCops Regeln aus dem Lotus Domino-Umfeld, somit keine neue Lösung beherrscht werden muss.
Die conats-Lösung MailCops als Open Lizenz kostet 790 Euro netto und bietet damit ein einmaliges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weitere Informationen zur MailCops direkt beim Registrierung unter www.mailcops.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen