Im Dezember 2009 gegründet, entwickelte sich das Zentrum schnell zu einer wichtigen
Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, deren Familie vom Verlust eines geliebten
Menschen betroffen ist. Der Verein begleitet die Kinder und Jugendlichen bei ihrem
individuellen Weg durch die Trauer und hilft ihnen, mit dieser schmerzlichen und
prägenden Erfahrung umzugehen.
„Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, dass die Themen Sterben, Tod und Trauer
auch im Umgang mit Kindern und Jugendlichen nicht ausgegrenzt werden,“erklärt die
Vorsitzende Diplom Psychologin Margit Bassler. „Um dies zu erreichen, ist es wichtig,
unsere Arbeit und Vision klar nach außen hin zu kommunizieren.“
Unterstützung erhielt der Verein, der sich ausschließlich aus Spenden und den Beiträgen
von Mitgliedern und Teilnehmern finanziert, von der Hamburger Agentur Landor
Associates.
Gemeinsam mit Vertretern des Vereins erarbeiteten die Markenexperten eine
Positionierung, in deren Mittelpunkt die Werte Offenheit, Verständnis und Aufrichtigkeit,
aber auch Geborgenheit, Stärke und Optimismus stehen. Auf Grundlage der
Positionierung entwickelte Landor dann die neue Markenidentität.
„Für uns war es eine Herzensangelegenheit dem Zentrum für Kinder und Jugendliche in
Trauer e.V. durch eine professionelle Markenidentität mehr Aufmerksamkeit für ihre Arbeit
zu verschaffen. Ein „falscher“ Umgang mit dem Verlust eines wichtigen Menschen in
jungen Jahren hat Auswirkungen für das gesamte restliche Leben. Deshalb ist die Arbeit
des Zentrums so wichtig,“ verdeutlicht Geschäftsführer Felix Stöckle. „Gleichzeitig ging es
uns auch darum, das Thema Trauer zu enttabuisieren. Wenn man von einem Trauerfall
erfährt, weiß man oft nicht, was man dazu sagen soll. Je mehr wir über Trauer und den
richtigen Umgang damit erfahren, umso weniger ohnmächtig fühlen sich beide Seiten.”
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen