Das Interesse der Mobilfunk- und IT-Anbieter an hochwertigen Inhalten auf ebenso hochwertigen Flash-Speichern ist groß, erklärt Patrick Bloch, Sales Director bei COS Memory und Extrememory. „Die 3GSM hat deutlich gezeigt, dass die Hersteller von Mobiltelefonen – ob aus der klassischen Mobilfunkwelt oder aus der IT-Branche – jetzt auf den Massenmarkt für Smartphones zielen.“
Damit finden sie sich in bester Gesellschaft mit den Netzbetreibern, die sich vom mobilen Internet starke Wachstumsimpulse für dieses und die nächsten Jahre versprechen. So meldete der T-Mobile-Chef Hamid Akhavan am Rande der Branchenmesse, die über das T-Mobile-Netz übertragene Datenmenge verdopple sich derzeit jedes Quartal. „Mobiles Internet ist ein Megatrend“, erklärte Akhavan.
Technische Basis für diesen Megatrend sind Smartphones, die den klassischen PDA oder die voluminösen Blackberrys ablösen. Die Hersteller setzen zunehmend auf internet-fähige Handys, die sich äußerlich allenfalls durch ihr großes Display von den bislang üblichen Mobiltelefonen für den Massenmarkt unterscheiden. Diese Smartphones der Zukunft aber sind technische Meisterwerke: mit Megapixel-Kamera und MP3-Player, E-Mail-Client, Internet-Browser und Steckplatz für Flash-Speicherkarten. Multimediale Alleskönner im Kleinstformat eben.
Nützliche Applikationen öffnen den Massenmarkt
„Vor diesem Hintergrund wird klar, weshalb wir in Barcelona so große Resonanz auf unsere Mobile Content Produkte bekommen haben, die wir gemeinsam mit Langenscheidt / Berlitz Publishing realisieren“ , so Patrick Bloch. „Denn die richtige Hardware allein genügen nicht. Erst die massenhafte Nutzung der damit möglichen Dienste machen den Megatrend. Der Massenmarkt lässt sich nicht über Technik öffnen sondern nur über Anwendungen, die der Verbraucher akzeptiert – sei es, dass sie ihm nützen, sei es, dass er einfach Spaß damit hat.“
Diese Anwendungen aber leben von hohen Speicherkapazitäten. „Wir verbinden beides miteinander – nützliche Inhalte und hochwertige Speicherprodukte. Und wir bieten dem Verbraucher einen weiteren Vorteil: Er muss für die Nutzung des Langenscheidt Wörterbuchs oder aller anderen Applikationen keine Nachfolgekosten, etwa für die Übertragung von Daten, einkalkulieren. Einmal gekauft, kann er das Produkt ohne weitere Kosten nutzen, so oft er möchte. Das freut zwar die Netzbetreiber noch nicht, ist aber ein wichtiger erster Schritt für die Akzeptanz beim Verbraucher. Am nächsten Schritt – Applikationen, die über Abo-Dienste regelmäßig aktualisiert werden beispielsweise – arbeiten wir bereits mit namhaften Netzbetreibern.“
Anwendungen laufen unter allen Handy-Betriebssystemen
Die Mobile Content Produkte von Extrememory und Langenscheidt laufen unter allen relevanten Handy-Betriebssystemen (Palm OS, Symbian, Pocket PC, Windows Mobile). Patrick Bloch: „Das ist wichtig für unsere Handelspartner wie für den Verbraucher, und es ist entscheidend für die Erschließung des Massenmarktes: Die Produkte müssen problemlos funktionieren und für den Handel einfach zu verkaufen sein.“ Bisher gebe es kaum sinnvolle Applikationen, die auf allen Betriebssystemen laufen.
Die Resonanz und das Interesse der Branche an den Mobile Content Lösungen von Extrememory und Langenscheidt/Berlitz Publishing bestärkt Extrememory darin, den eingeschlagenen Kurs beizubehalten. „Wir bleiben am Ball und werden künftig weitere sinnvolle Applikationen mit unseren Flash-Speicherprodukten verbinden“, so Patrick Bloch.
Extrememory ist mit rund sechs Millionen verkauften Speicherkarten jährlich Deutschlands größter Spezialist für Flash-Karten, USB Drives und Speichermodule. Der Erfolg der Eigenmarke von COS Memory basiert auf extremer Zuverlässigkeit der Produkte, bester Performance und ausgesprochen wettbewerbsfähigen Preisen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen