EU-Forschungsprojekt tagt in Paderborn

Die europäische Forschungselite trifft sich regelmäßig zur Umsetzung von Forschungsergebnissen in Software-Lösungen. Vom 7.-9.3.07 kommen die Teilnehmer des SENSORIA-Projekts in Paderborn zusammen.
Mit zahlreichen Europäischen Partnern ist S&N am EU-Forschungsprojekt SENSORIA beteiligt. Der Projektname SENSORIA steht für “Software Engineering for Service-Oriented Overlay Computers”.
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuen umfassenden Ansatzes für das Engineering von Software-Systemen für service-orientierte Architekturen (SOA), bei denen grundlegende Theorien, Techniken und Methoden in einem pragmatischen Software Engineering Ansatz voll integriert sein werden. Letztendlich wird damit die effizientere Entwicklung einer SOA möglich sein.
Durch die Beteiligung am Projekt ist S&N in der Lage, wichtige Forschungsergebnisse frühzeitig in die eigene Produkt- und Projektplanung zu übernehmen und zu verwerten. Auch unseren Kunden können wir frühzeitig einen Einblick in den Stand der SOA-Forschung geben. Somit stellt das SENSORIA Projekt eine ideale Ergänzung zu unserer umfangreichen Projekterfahrung im Web-Service Umfeld und zu Open Source Initiative Ophelos dar.
Im Rahmen des Projekts entstehen für S&N zusätzlich wertvolle Kooperationen mit den Projektpartnern, z.B. in den Bereichen Sicherheit und Quality of Services.
Zu den Partnern im Projekt gehören u.a. die Universitäten LMU München (Deutschland), Lyngby (Dänemark), Pisa (Italien), Lissabon (Portugal), Edinburgh (England) und Budapest (Ungarn), sowie die Unternehmen ATX Technology (Portugal), und die FAST GmbH (Deutschland). Insgesamt partizipieren 18 Universitäten und Unternehmen bei diesem großen Forschungsprojekt.
Weiterführende Informationen: www.s-und-n.de/sensoria

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen