Saarbrücken, 26. März 2007. Verbraucher- und Datenschutz sind sehr wichtige Themen unserer Zeit. Immer mehr Unternehmen setzen daher Kontrolladressen ein, um die unrechtmäßige Nutzung ihrer Adresslisten zu unterbinden. „Durch unsere neue AC-Box wird der Aufwand für das Einfügen von Kontrolladressen auf ein Minimum reduziert“, so Dieter Süppmayer, Geschäftsführer der Adress-Control GmbH in Saarbrücken, „Datensicherheit auf modernstem Stand wird damit so einfach wie nie zuvor.“
Die Software der AC-Box ermöglicht eine so genannte ‚One-Button-Lösung’. Durch diesen Knopfdruck werden unterschiedliche Listenformate analysiert und entsprechend ihrer Zusammensetzung um real existierende Kontrolladressen ergänzt. Dabei berücksichtigt die AC-Box auch Attribute wie die Verteilung der Adressen nach Postleitzahlen oder das Geschlecht der Empfänger. So wird etwa vermieden, dass Adressen aus Mecklenburg einer rein süddeutschen Kundenliste beigemischt werden. Durch das Überschreiben von Datensätzen und die dadurch gleich bleibende Zahl wird auch eine rückwärts gerichtete Analyse unmöglich gemacht.
Dieter Süppmayer: „Unsere Lösung bietet sehr viel Komfort im Tagesgeschäft für den ausführenden Mitarbeiter bei gleichzeitig größter Sicherheit für das Unternehmen.“ Intern dokumentiere das System selbstverständlich alle Änderungen, so dass jederzeit eine eindeutige Zuordnung möglich sei. „So schaffen wir Transparenz und Sicherheit im sehr sensiblen Bereich der Datensicherheit, mit dem kein Unternehmen in die öffentliche Diskussion kommen möchte“, so Süppmayer.
1.720 Zeichen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen