Mittelstandsprogramm schafft Jahr für Jahr Erfolge
Bereits seit 2003 profitieren kleine und mittelständische Unternehmen von den innovativen IT-Lösungen und fortschrittlichen Dienstleistungen, die vergeben wurden. Beispielsweise wurde 2006 die Bernhard Wunder GmbH aus Steinwiesen von der SWP-irma Software Partner GmbH als Preisträger des Mittelstandsprogramms ausgewählt. Nach nur kurzer Einführungszeit konnte das über den Förderpreis implementierte ERP/PPS-System ALFAPLUS im Dezember 2006 in Echtbetrieb gehen. Deutliche Nutzenvorteile lassen sich bereits nach wenigen Monaten des Softwareeinsatzes feststellen: schnellerer Informationsfluss, aktueller zur Verfügung stehende Produktionsdaten, automatische Überwachung der Werkzeugwartung und daraus resultierend eine nachhaltig verbesserte Liefertermintreue.
Zahlreiche Förderpreisträger haben bestätigt, dass mit dem Einsatz von innovativen Produkten und Dienstleistungen der Unternehmenserfolg nachhaltig gestärkt wird, wie eine Umfrage aus 2006 belegt: 95 Prozent der geförderten Unternehmen steigerten ihre Produktivität durch die Förderpreise.
Preisträger mit Wettbewerbsvorteilen
Die Erfolgsgeschichten des Mittelstandsprogramms lassen sich leicht fortsetzen: So ist Michael Soor, geschäftsführender Gesellschafter der netscreens digitale Schaufenster GmbH aus Karlsruhe von seinem Förderpreis, der Digital-Rights-Management-Lösung CodeMeter von der Wibu-Systems AG, ebenso begeistert wie von der schnellen und unkomplizierten Vergabe des Förderpreises.
Die Akademie für Welthandel (afw) aus Frankfurt am Main erhielt 2006 ein E-Learning-System der sitewaerts GmbH und der medialabor GmbH. „Mit dem Förderpreis konnten wir erstmalig das klassische Lernen vor Ort mit dem E-Learning verbinden. Dieses Blended Learning ermöglicht es uns, sehr Lerner orientierte Bildungsdienstleistungen für Mitarbeiter, berufsbegleitend Lernende und Unternehmen anzubieten“, so Ursula Kunze, Leiterin Produktentwicklung bei der afw.
„Die breite Unterstützung des Mittelstandsprogramms durch die Sponsoren und Preisträger freut uns besonders“, so Martin Hubschneider, Initiator des Mittelstandsprogramms und Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG. „Innovative Förderpreise verbessern die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen.“
Bis zum 31. Mai bewerben
Kleine und mittelständische Unternehmen können sich noch bis zum 31. Mai 2007 kostenfrei um die innovativen Förderpreise des Mittelstandsprogramms 2007 bewerben. Jeder Sponsor wurde von einem unabhängigen Innovationsrat geprüft, dem Professor Dr. Peter Lockemann, Dr. habil. Karl Schlagenhauf und Kurt Sibold angehören. Zur Vergabe bereit stehen IT-Lösungen und Dienstleistungen für Vertrieb, Marketing, Organisation, Personalwesen, Unternehmensführung und Kommunikation. Ein besonderes Highlight in 2007 ist der Sonderförderpreis der COMPUTERWOCHE Redaktion: Unter allen Hauptförderpreisträgern wird die Teilnahme an einem hochkarätigen CIO-Event in Zürich vergeben.
Preisverleihung am 28. Juni 2007
Die Preisverleihung des Mittelstandsprogramms findet am 28. Juni 2007 im Konzerthaus Karlsruhe statt. Sie bildet den Abschluss des Unternehmertages „Zukunft Mittelstand“, die von der Messe- und Kongressgesellschaft Karlsruhe veranstaltet wird.
Dieses Jahr beteiligen sich als GOLD-Sponsoren Adobe Systems GmbH, ams.hinrichs+müller GmbH, bedirect GmbH & Co. KG, CAS Software AG, Corel Corporation, godesys AG, Haufe Mediengruppe, International Sales & Processes, Monster Worldwide Deutschland GmbH, Netviewer GmbH und Oracle Deutschland GmbH.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen