F-Secure Vertriebspartner können sich ab sofort auf mehr Komfort freuen, was sich wiederum positiv auf ihre eigenen Kunden auswirken wird. In der neuen Version des F-Secure Protection Service for Business (PSB) stellt der finnische Sicherheitsanbieter seinen Vertriebspartnern mit dem optimierten Managementportal leistungsfähige und einfach zu bedienende Tools zur Verfügung, mit denen die IT-Sicherheit von Unternehmen besser verwaltet und kontrolliert werden kann. PSB ist eine schlüsselfertige Sicherheitslösung für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich in erster Linie auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren möchten und die Absicherung ihrer IT-Umgebung vertrauensvoll in die Hände von Experten geben wollen. PSB wird von F-Secure aktualisiert und vom zertifizierten lokalen IT-Partnern verwaltet, so dass Unternehmen vor Online-Bedrohungen rundum sicher sind.
Eine wichtige Erneuerung des F-Secure PSB ist das optimierte webbasierte Managementportal. Das neue Portal wurde dahingehend verbessert, das Vertriebspartner von jedem beliebigen Rechner alle Aktivitäten besser steuern und damit schneller auf Anfragen oder Vorfälle ihrer Kunden reagieren können. Darüber hinaus gewährt das Portal nun einen besseren Überblick und mehr Kontrolle bei gleichzeitig geringerem Aufwand. Sofern ein Rechner mit einem Virus infiziert worden ist, berichtet das Portal detailliert über den Grad der Infektion, Vertriebspartner können entsprechend alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um das Maximum an Effizienz zu erzielen. Es ist nun auch möglich, Malware auf einem bestimmten Computer oder gar in einer einzelnen Datei zu orten. Bisher nur über RSS-Feeds möglich können nun E-Mail-Benachrichtigungen eingestellt werden, die den Vertriebspartner über entdeckte Viren informieren.
Das Lizenzmodell der F-Secure PSB ist ab sofort wesentlich flexibler. So kann der Vertriebspartner über das Portal weitere Lizenzen für das Unternehmen anfordern, die Laufzeit der vorhandenen Lizenzen ändert sich dabei nicht. Auf Wunsch können aber auch alle Lizenzen um ein weiteres Jahr verlängert werden. Neu ist auch die monatliche Abrechnung der Lizenzen. Dadurch, dass Lizenzen nicht mehr jährlich abgerechnet werden müssen, kann der Vertriebspartner seine Investitionen besser planen. Für Unternehmen bedeutet dies mehr Transparenz und einen besseren Überblick über die laufenden Kosten. Dem Vertriebspartner stehen aber auch beliebig viele Testlizenzen zur Verfügung, die er seinen Kunden anbieten kann.
„In Zeiten komplexer Internetbedrohungen ist für die meisten KMUs die Auslagerung ihrer IT-Sicherheit eine kostengünstige und vor allem effiziente Alternative. Dadurch, dass sie den Sicherheitsaufwand IT-Experten überlassen, können sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren“, sagt Tapio Koskinen, Solution Manager bei F-Secure. „Auf der anderen Seite haben Vertriebspartner mit der F-Secure PSB die Möglichkeit, mit geringem Wartungsaufwand hohe Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig ihr eigenes Geschäft bzw. ihre Gewinne zu maximieren.“
Die wichtigsten Vorteile des F-Secure PSB für Vertriebspartner:
– Einfache Konfiguration – Wartung oder manuelle Upgrades sind nicht erforderlich
– Schnell und flexibel einsetzbar
– Automatisch und immer auf dem neuesten Stand
– Renommierte Cloud Computing Technologie
– Unterstützung von Mac OS bald möglich
Die wichtigsten Vorteile des F-Secure PSB für Unternehmen:
– Keine zusätzliche Hardware-Investition notwendig
– Kein Verwaltungs- und Wartungsaufwand notwendig
– Absolute Sicherheit mit minimaler Ressourcennutzung
– Viren- und Spyware-Schutz, Browsing Protection, Spamschutz, Intrusion Prevention, Anwendungssteuerung und Firewall inklusive
– Einfaches Lizenzmodell
Weitere Informationen über F-Secure PSB sind zu finden unter www.f-secure.de/protection-service.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen