Düsseldorf, 8. Mai 2007: QlikTech stellt die neue Version 8 seiner speicherbasierten Business-Intelligence-Software QlikView vor. Offiziell präsentiert wird QlikView 8 im Rahmen von QlikTech-s internationaler Partner- und Kundenkonferenz „Qonnections 2007“, die vom 8. bis 10. Mai 2007 in der Taets Gallery in Amsterdam stattfindet.
Mit QlikView 8 setzt QlikTech seine Vision von „Analysen einfach für jedermann“ konsequent fort. Durch die erweiterten Funktionen zur Personalisierung, Visualisierung, Zusammenarbeit und Entwicklung ist die neue Version auch bei großen Organisationen mit hohem Datenaufkommen unkompliziert und schnell einsetzbar.
„QlikView 8 repräsentiert wahrhaftig die nächste Generation von Business Intelligence. Unternehmen aller Größen und Branchen können von signifikanten neuen Anwendungsmöglichkeiten und überdurchschnittlicher Performance profitieren“, so Måns Hultman, CEO bei QlikTech.
Mehr als 200 QlikView-Kunden haben seit Februar die Beta-Version des neuen Releases aktiv getestet. Das Feedback auf die über Hundert neuen Funktionen – inklusive voller Windows Vista und Office 2007 Kompatibilität – sowie die 30%ige Performancesteigerung war extrem positiv.
Im Fokus der neuen QlikView 8 Features stehen 4 Schwerpunkte:
Zukunftsgerichtete Analysen
Für den strategischen Einsatz von Business Intelligence ist nicht nur die Analyse historischer Daten relevant sondern insbesondere die Möglichkeit, zukünftige Entwicklungen besser prognostizieren zu können. Unternehmen möchten „Was-wäre-wenn“-Szenarien für Budgetierung und Planung erstellen und verschiedene Handlungsalternativen vergleichen. QlikView 8 stellt hierzu Eingabefelder bereit, die einfach und schnell mit Daten bestückt und wie alle anderen Daten in QlikView analysiert werden können. Diese Felder können auch nachträglich geändert werden, ohne das gesamte Skript erneut durchlaufen zu müssen. Mit neuen API-s (Application Programming Interfaces) lassen sich darüber hinaus Daten per Stream in die Analyse-Applikation einlesen. So können z.B. Börsenticker oder andere Feeds aus Real-Time-Systemen integriert werden.
Kollaborative Analysen
Eine verbesserte Business Performance ist eine Team-Leistung, die das Zusammenarbeiten verschiedener Anwender erfordert, um echte Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen. QlikView 8 unterstützt kollaborative Business Intelligence:
Private und öffentliche Objekte, Bookmarks und Reports
QlikView Server als zentrale Steuerungsebene gemeinsam genutzter Objekte
Einfacherer E-Mail-Versand von Bookmarks (Click to Mail)
Remote Professional User Funktionalität
Einbettung von QlikView in Kunden-Anwendungen wie Microsoft® Office.
Verteilte Anwendung im Unternehmen
Das Ziel von Business Intelligence ist die Bereitstellung personalisierter Analysen zur richtigen Zeit und für die richtigen Personen, um diesen bessere Entscheidungen zu ermöglichen. Unternehmen müssen Analysen an hunderte oder tausende Mitarbeiter verteilen und dabei sicherstellen, dass alle Zugriff auf die aktuellsten Informationen haben. QlikView 8 rationalisiert die unternehmensweite Bereitstellung von Analysen:
Verbesserte AJAX Zero-Footprint- und Java-Clients
HTML-basiertes Control Panel, das über ein Web Service Interface direkt mit dem QlikView Server kommuniziert.
Unternehmensweite Verteilung von Dokumenten
Die Verbreitung von QlikView sowohl im Unternehmen als auch im erweiterten Unternehmensumfeld erfordert die sichere und einfache Administration einer großen Anzahl von QlikView-Reports. QlikView 8 ermöglicht dies durch die noch engere Bindung von QlikView, QlikView Server und QlikView Publisher. Über den QlikView Client kann direkt auf den QlikView Server und mit dem QlikView Publisher verwaltete Dokumente zugegriffen werden.
QlikView 8 beinhaltet außerdem weitere Verbesserungen der Datenvisualisierung. Anwender können sich Ergebnisse in mehr als zwei Dutzend farbigen Formaten wie trichterförmige Darstellung, Pareto Charts sowie Heatmaps anzeigen lassen. Außerdem stehen verschiedene „Wasserstandsanzeiger“ für ein verbessertes Informationsmanagement zur Verfügung.
Für ein detailliertes Produktbriefing können Medienvertreter telefonisch unter 069-26012280 oder per Mail an presse[at]qliktech.com einen individuellen Telefontermin vereinbaren.
Des weiteren besteht die Möglichkeit, am Dienstag, den 8. Mai um 15:45 Uhr an einem Webcast live von der Qonnections teilzunehmen, in dessen Rahmen Jonas Nachmanson, CTO & Vice President R&D bei QlikTech, QlikView 8 vorstellen wird. Unter http://www.brainspark.se/ability/show/ndlmgymxovv/qonnections/speed.asp kann auf den Webcast zugegriffen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen