BrandMaker findet großen Anklang beim Web-to-Print Forum

Alexander Garkisch, Senior Consultant bei BrandMaker, stellte im Rahmen seines Vortrags die Verbindung von Web-to-Print mit den Möglichkeiten eines umfassenden Brand Management Systems her.

Von der zentralen Planungsplattform BrandMaker Marketing Planer ausgehend, können Benutzer die Medien bearbeiten, die sie für ihre Kommunikation verwenden möchten. Damit ist vor allem bei der Nutzung durch dezentrale Unternehmenseinheiten wie Händler, Niederlassungen und Filialen eine optimale Unterstützung bei der Kommunikation gegeben: Händler informieren sich im Marketing Planer über anstehende Kommunikationsaufgaben und wählen dort die Medien aus, die sie für ihre Kommunikation nutzen möchten. Diese legen sie, ähnlich wie in einem Online Shop, in ihren Warenkorb und merken sie so für die Bearbeitung vor. Aus der Warenkorbansicht, die gleichzeitig als Checkliste fungiert, springt der User dann direkt in den Individualisierungsprozess per Web-to-Print und schließt seine Aufgabe dort ab. Das Web-to-Print Modul von BrandMaker zeichnet sich dabei besonders durch die Anbindungsmöglichkeit an die Serverprodukte beider führenden DTP-Programme, den Adobe® InDesign® Server CS2 sowie den QuarkXPress® Server 7 aus. Das bedeutet, dass mit BrandMaker jegliche Vorlagen auf Basis beider DTP-Programme individualisiert werden können. Das druckfertige Endprodukt in PDF-Format kann nach Abschluss des Vorgangs direkt an den Empfänger übermittelt werden.

„Es ist essentiell, den Prozess von Anfang bis Ende zu durchdenken, um ein Maximum an Optimierung in der Kommunikation zu erzielen. Die Effizienz der Kampagnendurchführung wird natürlich durch Web-to-Print erheblich gesteigert; wenn die Planungs- und Reportingprozesse mitberücksichtigt werden, vervielfacht sich der Effekt eines Brand Management Systems“, erklärt Garkisch die Bedeutung einer umfassenden Lösung. „Als zentrale Plattform für das Management von Marketingplanung und Marketingumsetzung vernetzt unser Tool auch die zentrale Marketingabteilung mit den dezentralen Einheiten und ermöglicht somit ein automatisches Feedback über die Teilnahme an Aktivitäten, beispielsweise im Handelsmarketing.“

Der „Management Exkurs Marketing Prozess Controlling“ wird im Juni das Thema „Kostenkiller Web-to-Print“ an verschiedenen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz näher beleuchten. Auch dort werden die Teilnehmer wieder die Gelegenheit bekommen, sich über die Funktionsweise von Web-to-Print mit BrandMaker und dessen Vorteile für die Marketingorganisation zu informieren.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen