Es ist gar nicht so selten, dass Camcorder während des lang ersehnten Urlaubs am anderen Ende der Welt ihr Leben aushauchen. Dann ist guter Rat sehr gefragt, denn schließlich möchte man nicht mit leeren Händen bzw. leeren Videokassetten nach Hause zurückkehren.
Das Angebot ist gewaltig, die Preise mehr als erschwinglich – eine neue Kamera muss her. Auch wenn das kein Vermögen mehr kostet, wartet daheim auf die meisten Touristen eine Überraschung: Die Videos können im heimatlichen Wohnzimmer nicht auf dem Fernseher angeschaut werden oder dem Selbstgedrehten scheint auf dem langen Flug alle Farbe verloren gegangen zu sein.
Die Erklärung ist simpel, aber für die meisten Hobbyfilmer bis dahin unbekannt:
Es gibt auf der ganzen Welt verschiedene Fernsehnormen. Diese sind untereinander nicht kompatibel, d.h. eine Kassette, die in Amerika aufgenommen wurde, kann hierzulande nicht wiedergegeben werden.
Wer Freunde oder Verwandte in den USA hat, kennt dieses Problem vielleicht bereits. Ein deutsches Video, in gut gemeinter Absicht über den großen Teich verschickt, versagt dort seinen Dienst.
Eine Lösung bietet der Film- und Videospezialist Digitalconvert an. Dort können Videos problemlos in jede gewünschte Norm gewandelt werden. Nebenher kann das „neue Werk“ gleich auf einer DVD geliefert werden und so der Verfall, der analogen Medien eigen ist, umgangen werden.
Sodann steht dem Genuss der eigenen Filmproduktion in voller Schönheit und Farbe nichts mehr im Weg.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen